Daimler stoppt Entwicklung von Plug-in-Hybriden
Auf der diesjährigen IAA in München hat Mercedes-Benz Cars Chief Operating Officer (COO) Markus Schäfer bekannt gegeben, dass mit den Plug-in-Hybrid-Modellen (PHEV) demnächst Schluss sein wird. Sein Argument lautet, dass die Komplexität von zwei Antriebseinheiten in einem Fahrzeug ein inhärentes Problem sei. „Am Ende ist es aber auch eine Kostenbelastung für das Fahrzeug“, so Schäfer im Gespräch mit dem Handelsblatt. Er lässt dabei offen, ob es in Zukunft wieder ein neues PHEV-Modell von Daimler geben wird. Letztendlich macht es aber Sinn, dass Mercedes die Entwicklung von PHEV-Modellen einstellt, die ohnehin nur als Übergangslösung zu vollelektrischen Modellen angesehen werden.
Das mit Spannung erwartete AMG Project One und der kürzlich vorgestellte GT 63 E Performance sprechen allerdings dafür, dass die Plug-in-Hybride noch eine Weile angeboten werden. Letzterer verbindet einen doppeltaufgeladenen Vierliter-V8 mit einem Elektromotor an der Hinterachse, die zusammen eine Systemleistung von satten 831 PS und 1.400 Nm Drehmoment erbringen. Damit schafft es die sportliche Limousine in nur 2,9 Sekunden auf 100 km/h zu beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 316 km/h zu erreichen. Der Verbrauch wird mit 8,7 l / 100 km angegeben.
15.09.2021 | Beitragsbild: Goran Horvat auf Pixabay