VW e-up 2013-2023 Probleme und Schwachstellen
E-AutoKleinwagenVW

VW e-up! (seit 2013) – Typische Probleme & Schwachstellen


Der VW e-up! ist ein seit 2013 hergestellter Kleinwagen mit Elektronantrieb und basiert auf dem herkömmlichen VW up!, der ein Jahr früher auf den Markt gekommen ist. Unter der Bezeichnung “e-load-up!” wurde auch eine Nutzfahrzeugvariante angeboten. 2019 wurde das Modell überarbeitet und ging mit einer fast doppelt so großen Batteriekapazität und einer erhöhten Reichweite von 260 km laut WLTP an den Start.

Bekannte Probleme beim VW e-up!

Anders als beim größeren Bruder VW ID.3 oder bei der Konzernschwester Skoda Enyaq sind Softwarefehler beim e-up! eher selten ein Thema. Meistens sind es Kleinigkeiten, die dem Fahrer auf den Senkel gehen können, in einigen Fällen wurden aber auch Probleme mit dem Akku vermeldet.

Temperaturempfindliche Batterien

Laut dem ADAC reagiert der Akku des VW e-up! sehr empfindlich auf Temperaturschwankungen, wodurch die Reichweite stark von den Werksangaben abweichen kann. Ist die Batterie kalt, reduziert sich außerdem die Ladegeschwindigkeit an einer Schnellladesäule merklich.

Entladene Batterie

Beim e-up! ist es häufiger vorgekommen, dass die Hochvoltbatterie nach längerer Standzeit entladen war. Grund hierfür war ein Softwarefehler, der dazu führte, dass die 12V-Batterie sich entladen hat und diese durch die HV-Batterie nachgeladen werden musste. Abhilfe schafft ein Software-Update.

Starke Leistungssreduktion

Fällt die Batterieladung im VW e-up! unter zehn Prozent, erfolgt eine starke Reduzierung der Motorleistung. Hierdurch wird es kaum noch möglich, ein gescheites Überholmanöver selbst bei langsameren Verkehrsteilnehmern durchzuführen.

Rost an den Bremsscheiben

Wie bei allen Stromern besteht beim VW e-up! die Möglichkeit, durch Rekuperation das Auto zu verzögern. Mit der zurückgewonnenen Bremsenergie können auf diese Weise einige Kilometer an Reichweite wieder reingeholt werden. Während ohne Rekuperation die Bremsscheiben zumindest etwas beansprucht werden, bleibt deren Einsatz beim Rekuperieren fast komplett aus, wodurch sich Dreck ansammelt und die Bremsen festklemmen können. 

Im Rahmen der Inspektion sollte deswegen die Gelegenheit genutzt werden, die hinteren Bremsen vom angesammelten Dreck zu befreien. Dazu sollte hin und wieder etwas flotter auf der Autobahn gefahren und kräftiger auf das Bremspedal getreten werden.

Sonstige Schwachstellen

  • Die Türdichtungen verschmutzen sehr schnell beim Ein- und Aussteigen
  • Der akkustische Warnton für Fußgänger ist auch in der Fahrkabine gut zu hören, teilweise wird dieser sogar als zu laut empfunden.

Brandgefahr

Laut dem KBA kann es aufgrund von beschädigten Batteriezellen zu einem Kurzschluss und in der Folge zu einer erhöhten Brandgefahr kommen. Bei den betroffenen 122 Exemplaren muss die gesamte Hochvoltbatterie ausgetauscht werden.

Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Preislich geht es für den VW e-up! in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 9.000 Euro los. Wer sich für ein Modell ab 2020 interessiert, sollte mindestens 14.000 Euro einplanen.

Bestseller Nr. 1
kfz-premiumteile24 Gummimatten Kompatibel mit Up (1S) MII, Citigo Baujahr…
  • Premium Fußmatten Kompatibel mit VW UP! (1S) + Skoda Citigo + Seat Mii, Auto Fußmatten Allwetter im Wabendesign 4-teilig schwarz · WICHTIG nicht…
Bestseller Nr. 2
ELMASLINE 3D Gummimatten für VW UP 2011-2020 | Fußmatten mit hohen Rand -…
  • Individuelle Maßanfertigung für Ihr VW UP 2011-2020 – garantiert perfekte Passform der Fußmatten – Ideal als Geschenk!

Letzte Aktualisierung am 28.09.2024 um 00:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Beitragsbild: MotorBlog from Ca, USA, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Mehr in:E-Auto

Comments are closed.