Kia Stonic Probleme Schwachstellen Kaufberatung
KiaSUV

Kia Stonic (YB) | Bekannte Probleme, Mängel & Kaufberatung


Der Kia Stonic (YB) ist ein seit 2017 hergestellter Mini-SUV, welcher auf dem Kleinwagen Kia Rio basiert und sich unter dem Kia Sportage positioniert. Mit dem Facelift im Jahr 2021 wurden neue Assistenz- und Infotainmentsysteme sowie eine modernisierte Motorenpalette eingeführt. Fun Fact: Die Modellbezeichnung Stonic setzt sich aus den englischen Wörtern “stylish” und “iconic” zusammen – Hut ab, Kia!

Letzte Aktualisierung am 7.05.2023 um 01:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Benziner, Diesel und Hybrid ohne Macken

Mit dem 1.25 MPI, 1.2 und 1.4 stehen drei klassische Saugbenziner der standfesten Kappa-II-Baureihe zur Wahl, welche zwar in puncto Leistung nicht mit dem Einliter-Dreizylinder 1.0 T-GDI mithalten können, im hohen Alter dafür nicht mit verkokten Injektoren oder eventuellen Turboschäden zu kämpfen haben werden. Wer ohnehin nicht vor hat, den Stonic die nächsten zehn Jahre zu fahren, wird sich um die langfristigen Ärgernisse eher weniger Gedanken machen müssen. 

Auch der Diesel 1.6 CRDi (110, 115, 136 PS) macht keinen Ärger und wird es auch lange Zeit nicht tun, sofern die Serviceintervalle eingehalten werden. Im übrigen wurde im Rahmen des Facelifts dem 120 PS starken 1.0 T-GDI serienmäßig ein 48-Volt-Mildhybridsystem spendiert, womit im Gegensatz zum Modell ohne “EcoDynamics+” ein deutlich besserer Realverbrauch erzielt wird (knapp einen Liter weniger).

Durch die Benzin-Direkteinspritzung wird der 1.0 T-GDI mit verkokten Injektoren und Kohleablagerungen im Ansaugtrakt zu kämpfen haben. Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.

Angebot
SYPRIN Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
515 Bewertungen
SYPRIN Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
  • ✅ Original Syprin Benzin & Injektor Kraftstoff-Additiv ist ein Muss für jeden Benzinmotor I Pflege der Ventildüsen & Einspritzdüsen
  • ✅ Benzinkraftstoff-Additiv und Beznin Motorsystem Reiniger verbessert die Motorenleistung I beseitigt Verkorkungen an Ventilen Einlassbereich & Brennräumen

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 00:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Typische Probleme beim Kia Stonic

Ernsthafte Mängel sind beim Kia Stonic auch nach knapp fünf Jahren noch nicht in Erscheinung getreten, berichtet wird allenfalls von einer unzuverlässigen Start-Stopp-Automatik (ISG). Grund hierfür ist meistens eine entladene Starterbatterie, wobei es schon ausreicht, wenn diese nicht mehr eine volle Ladekapazität aufweist. Dies betrifft insbesondere Stonic-Modelle, die nur auf kurzen Strecken bewegt werden. 

Beim Getriebe kann zwischen einem herkömmlichen Schaltgetriebe sowie zwei unterschiedlichen Automatikgetrieben gewählt werden. Das von Hyundai und Kia entwickelte 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe gibt es nur in Verbindung mit dem 1.0 T-GDI und ist insofern zuverlässig, dass diese bei normalen Fahrbetrieb keinen Ärger bereiten sollte.

Wer jedoch viel im Stau oder mit schweren Anhängern unterwegs sein wird, muss mit einem vorzeitigen Verschleiß der Kupplung rechnen. Für diese Szenarien eignet sich die sechsstufige Wandlerautomatik ohnehin besser (nur in Verbindung mit dem 1,4-Liter).

Weitere Tipps, die zur Langlebigkeit des Doppelkupplungsgetriebes beitragen, haben wir in unserem Ratgeber zusammengefasst.

Alexander Migl, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Um die Zuverlässigkeit des Kia Stonic steht es gut, frei von Rückrufen ist der Koreaner auch. Gebraucht gibt es den Stonic fast nur als Benziner mit Schaltgetriebe zu kaufen, Modelle mit Automatikgetriebe sind in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen rar gesät. Die Preise für ein Exemplar mit etwas weniger als 100.000 km an Laufleistung starten bei rund 11.500 Euro.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!

Bestseller Nr. 1
Fußmatten Automatten kompatibel mit Kia Stonic 2017-2023 OMAC Antirutsch...
3 Bewertungen
Bestseller Nr. 2

Letzte Aktualisierung am 23.05.2023 um 21:37 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“, „Leasing-Angebote“ und in der Fahrzeugabbildung hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).


Beitragsbild: © Gebrauchtwagenberater.de

Mehr in:Kia

Comments are closed.