Ford Tourneo Connect II – Typische Probleme & Krankheiten
Der Ford Tourneo Connect ist ein von 2013 bis 2022 hergestellter Hochdachkombi, welcher unter der Bezeichnung Transit Connect auch als Kastenwagen angeboten wurde. Ein Facelift erfolgte im Jahr 2018.
Wer sich einen Gebrauchtwagen anguckt, sollte auch den Fehlerspeicher auslesen. Für eine erste Diagnose reicht ein universelles OBD2-Auslesegerät, das sowohl als vollständiges Werkzeug mit integriertem Display als auch als bluetoothfähiger Adapter angeboten wird.
- Autodiagnose – Lesen Sie Motorfehlercodes und Diagnosedaten, setzen Sie die Motorkontrollleuchte zurück, lesen Sie Echtzeit-Sensorwerte…
- MEHR MACHEN – Mit den umfangreichen OBD-Apps von Drittanbietern, die im App Store und bei Google Play verfügbar sind, können Sie erweiterte…
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 um 14:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Probleme beim Benziner
Der einzige für den Tourneo Connect angebotene Benziner ist der 1.0 EcoBoost mit 100 PS. Das Dreizylinder-Triebwerk mit einem Liter Hubraum ist grundsätzlich solide und kann sehr sparsam bewegt werden, jedoch kann es sehr schnell zu einem Motorschaden kommen, sobald die Wartung vernachlässigt wird.
Grund hierfür ist, dass der Zahnriemen in einem mit Additiven zugesetzten Ölbad schwimmt. Hierdurch wird seine Haltbarkeit zwar erheblich verlängert, allerdings nur solange das richtige Öl verwendet und die Wechselintervalle strikt eingehalten werden. Passiert das nicht, wird der Zahnriemen sich früher oder später im alten bzw. falschen Öl auflösen.
Probleme beim Diesel
Des Weiteren wurde ein Diesel in drei unterschiedlichen Leistungsstufen angeboten. Bis Ende August 2015 war es noch der 1.6 TDCi, bevor im September dieser dann durch den 1.5 TDCi abgelöst wurde. Letzterer musste im September 2018 wiederum für den 1.5 EcoBlue Platz machen.
Beim 1.6 TDCi kann es zu ärgerlichen Problemen mit dem Dieselpartikelfilter kommen, die schon bei niedrigen Kilometerständen um die 120.000 Kilometer aufgetreten sind. Die beiden Nachfolger sind hinsichtlich der Zuverlässigkeit besser aufgestellt, jedoch sollte vor allem bei hohen Laufleistungen trotzdem auf die Diesel-typischen Schwachstellen geachtet werden. Hierzu gehören insbesondere:
Rußbildung an den Injektoren und im AGR-Ventil können vor allem bei Diesel-Fahrzeugen zu kostspieligen Reparaturen führen. Um diese zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.
- ✅ Diesel-Kraftstoffsystem- und Düsenreiniger: Der Original Syprin Dieselmotorreiniger ist für alle Dieselmotoren essenziell, wirkt schnell und günstig gegen Ablagerungen im Einspritzventile und Diesel Kraftstoffsystem.
- ✅ EXTREME MOTORLEISTUNG: Original Syprin Diesel Systemreiniger und - Diesel Zusatz sind für alle Dieselmotoren unverzichtbar, schnelle und kostengünstige Lösung zur Wiederherstellung der Spitzenleistung.
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 um 16:39 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
TÜV & ADAC
Im TÜV-Report wurde der Tourneo Connect II noch nicht aufgeführt. Sollte sich das ändern, wird dieser Abschnitt entsprechend aktualisiert.
In der ADAC-Pannenstatistik belegt das Hochdachkombi die Plätze im Mittelfeld, wobei die älteren Jahrgänge sich auch mal im unteren Drittel wiederfinden und das Zulassungsjahr 2020 sogar im grünen Bereich gelandet ist.
Rückrufe
Bei Modellen, die vom 19. September bis 7. Oktober vom Band gelaufen sind, kann sich das Panoramadach wegen einer Verunreinigung lösen (sofern vorhanden). Dies kann zu Windgeräuschen, Wassereintritt und sogar zum Ablösen des Panoramadaches führen.
Im Rahmen des mit dem Rückruf verbundenen Werkstattaufenthaltes wird die Scheibe ausgebaut und gereinigt werden, bevor sie anschließend wieder eingeklebt wird. Die Arbeit soll bis zu 3,3 Stunden in Anspruch nehmen.
Tipp: Über die Rückrufaktionen kann man sich beim KBA oder ADAC im Detail informieren, dazu lässt sich mithilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ermitteln, ob das in Frage kommende Modell von Rückrufen betroffen ist und welche Aktionen bereits durchgeführt worden sind.
Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Die Preise für einen Ford Tourneo Connect II fangen in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 8.000 Euro an, Modelle nach dem Facelift kosten mindestens 14.000 bis 15.000 Euro. Bei den meisten verfügbaren Fahrzeugen handelt es sich um Diesel.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!
- Perfekt angepasst für Ford TOURNEO Connect II ab 2013 5-Sitzer-Version Dank Lasermesstechnik ist die hochwertige Kofferraummatte ein Must-Have für…
- Perfekt angepasst für Ford TOURNEO Connect II L1 ab 2013 5-Sitzer-Version Dank Lasermesstechnik ist die hochwertige Kofferraummatte ein Must-Have…
Letzte Aktualisierung am 18.09.2023 um 15:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“ und „Leasing-Angebote“ hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).
Beitragsbild: Norbert Aepli, Switzerland, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons