Peugeot 2008 – Typische Probleme, Krankheiten & Rückrufe
2008 I (2014 – 2019)

Der Peugeot 2008 ist ein von 2013 bis 2019 hergestellter Kompakt-SUV. 2016 gab es ein Facelift.
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 um 11:14 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Ärger mit dem Zahnriemen
Die bekannteste Schwachstelle des 1,2-Liter-Dreizylinders, welcher über alle Modelljahre hinweg im Angebot war, ist der Zahnriemen. Dieser schwimmt in einem mit Additiven zuesetzem Ölbad, wodurch dessen Langlebigkeit erheblich verbessert werden soll.
In der Praxis hat sich allerdings herausgestellt, dass die Additive aufgrund später Ölwechsel sowie des überwiegenden Kurzstreckenbetriebs recht schnell ihre Wirkung verlieren. Dies führt dazu, dass sich der Zahnriemen im alten bzw. falschen Motoröl damit beginnt, sich aufzulösen, was in der Regel einen Motorschaden zur Folge hat.
Weiterhin ist der Zahnriemen Gegenstand eines Rückrufs: Laut dem KBA können Abriebpartikel des Zahnriemens zu einer Beeinträchtigung der Vakuumpumpe führen, wodurch die Funktion des Bremskraftverstärkers gestört werden kann. Betroffen sind alle turbogeladenen 1.2-Liter-Modelle (1.2 PureTech 110, 130), die im Zeitraum März 2013 bis April 2017 produziert worden sind.
Im Angebot gab es auch einen 1,6-Liter-Vierzylinder mit 120 PS (120 VTi). Für ernsthafte Probleme ist das Triebwerk eher nicht bekannt, allerdings kann das Thermostat hin und wieder für Ärger sorgen. Der Diesel ist ebenfalls für keine Schwächen bekannt und läuft zuverlässig, sofern die Wartungsintervalle nicht schleifen gelassen worden sind.
Durch die Benzin-Direkteinspritzung werden die PureTech-Motoren 110 und 130 mit verkokten Einspritzdüsen sowie Kohleablagerungen im Ansaugtrakt zu kämpfen haben. Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.
- ✅ Langlebigkeit des Motors: Bei regelmäßiger Anwendung wird eine kontinuierliche Sauberkeit der Einspritzdüsen gewährleistet und die Motorleistung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
- ✅ Einfache Anwendung: Geben Sie beim Tanken einfach Motorsystemreiniger in Ihren Kraftstofftank. Bei regelmäßiger Anwendung werden Sie eine nachhaltige Verbesserung der Motorleistung und ein geringeres Motorgeräusch feststellen, was zu einer längeren Lebensdauer Ihres Fahrzeugs beiträgt.
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 um 04:38 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sonstige Schwachstellen und Rückrufe
Der Peugeot 2008 hatte zu Beginn mit einigen Kinderkrankheiten zu kämpfen. So wurde zu Beginn eine schwergängige Heckklappe moniert, die sich nur mit viel Kraft schließen ließ. Immerhin konnten einige Besitzer ein erneutes Einstellen des Heckklappenschlosses beim Händler erwirken, womit das Problem beseitigt wurde. Daneben beschlägt die Windschutzscheibe von Innen schneller als einem Lieb ist und die hinteren Fensterdichtungen werden schon nach kurzer Zeit rissig.
Besonders das Infotainmentsystem SMEG sorgte bei vielen Fahrern mit spontanen Abstürzen für viel Frust. Das Navigationssystem ist für seine schlechte Bedienbarkeit bekannt, außerdem störten sich nicht wenige an dem kuriosen Lispeln der Sprachanweisung. Für die Beseitigung der meisten Fehler hat es zahlreiche Software-Updates benötigt.
Für die kleinen Benziner und Diesel wurde ein automatisiertes Schaltgetriebe angeboten, welches hin und wieder Schwierigkeiten damit hat, den Gang einzulegen und grundsätzlich nicht mit dem Komfort einer Wandlerautomatik mithalten kann – Letztere bleibt nur den stärkeren Motoren vorbehalten. Was das manuelle Schaltgetriebe anbelangt, so bereitet dieses in der Regel keine Probleme.
Weitere Schwachstellen des Peugeot 2008:
- In seltenen Fällen kam es zum Ausfall der LED-Tagfahrlichter.
- Bei jüngeren Modellen neigen die Sitzbezüge der Stoffsitze zum vorzeitigen Verschleiß.
- Die Start-Stopp-Automatik funktioniert nicht immer einwandfrei. Ausgelöst wird dieses Problem durch eine entladene Starterbatterie, wobei es schon ausreicht, wenn diese nicht mehr eine volle Ladekapazität aufweist.
Laut dem TÜV-Report sind sowohl die Scheinwerfer als auch die Rückleuchten den Prüfern ein Dorn im Auge, Bremsscheiben und Fußbremse geraten ebenfalls öfter in Kritik. In der ADAC-Pannenstatistik schneidet der Peugeot 2008 dagegen gut ab.
Bei Modellen aus dem Produktionszeitraum Juli 2013 bis Mai 2016 kann es zu überhöhten Stickoxidwerten kommen, die Baujahre 2017 und 2018 sind von Problemen mit dem Dieselpartikelfilter betroffen. Über weitere Rückrufaktionen kann man sich beim KBA oder ADAC informieren. Dazu kann mithilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer (VIN) ermittelt werden, ob das in Frage kommende Modell von Rückrufen betroffen ist und welche Rückrufaktionen bereits durchgeführt worden sind.
Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Der Peugeot 2008 I ist in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen fast ausschließlich als Benziner mit Handschaltung vorzufinden. Die Preise fangen bei rund 6.000 Euro an.
Letzte Aktualisierung am 14.09.2023 um 09:10 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
2008 II (seit 2019)

Bislang unauffällig
Die zweite und aktuellste Generation des Peugeot 2008 wird seit 2019 hergestellt. Bislang sind noch keine größeren Probleme bekannt geworden, vom KBA angeordnete Rückrufe sind ebenfalls ausgeblieben.
Beitragsbild: Matthew Daniels auf Unsplash