Renault Twingo
KleinwagenRenault

Renault Twingo (II & III) – Bekannte Probleme & Schwachstellen


Twingo II (2007 – 2014)

Bild: © M 93 / Wikimedia Commons

Der Renault Twingo II ist ein von 2007 bis 2014 produziertes Stadtauto. Ein Facelift gab es im Januar 2012.

Typische Mängel beim Benziner und Diesel

Bei älteren 1.2-16V-Modellen (75 PS) hat es gelegentlich Probleme beim Kaltstart gegeben, die jedoch mit einem Software-Update beseitigt werden können. Mitunter hat der eine oder andere Motor bei hohen Laufleistungen mit Ölverlust zu kämpfen.

Ein Rückruf betrifft die 1.2-Liter ohne Turboaufladung (Motorbaureihe D4F) aus dem Produktionszeitraum 17. September 2010 bis 30. November 2010: Hier kann es aufgrund fehlerhafter Ventilkeile im Zylinderkopf zu einem Motorschaden kommen.

Beim 1.5 dCi sorgen Injektoren und Turbolader gelegentlich für Ärger. Ältere Modelle können außerdem einen Pleuellagerschaden erleiden, für die der K9K-Motor leider bekannt ist. Die Probleme entstanden hauptsächlich durch späte bzw. ausbleibende Ölwechsel.

Sonstige Schwachstellen und Rückrufe

Laut dem TÜV werden bei der Hauptuntersuchung besonders die Achsaufhängungen bemängelt. Zur Verweigerung der Plakette führen häufiger auch defekte Fahrwerksfedern, Stoßdämpfer und mangelhafte Bremsleitungen.

Bei Modellen aus dem Produktionszeitraum 2008 bis Februar 2009 kann sich die Ausgleichsfeder in den Sitzschienen beim Verschieben des Fahrersitzes lösen, wodurch dieser nicht richtig fixiert werden und plötzlich verrutschen kann.

Unser Tipp: 1.2er mit 75 PS

Der Renault Twingo 2 hebt sich nicht nur mit dem neuen Design, sondern vor allem auch mit der höheren Zuverlässigkeit vom Vorgänger ab. Die Gebrauchtwagenpreise fangen bei rund 1.000 Euro an; für ein gepflegtes Facelift-Modell mit wenigen Kilometern auf der Uhr und voller Hütte wird bis zu 8.000 Euro verlangt.


Twingo III (seit 2014)

Bild: Lothar Spurzem, CC BY-SA 2.0 DE, via Wikimedia Commons

Die dritte und aktuellste Generation des Renault Twingo wird seit 2014 produziert. Im Gegensatz zu den beiden Vorgängern wurde der Motor wie beim baugleichen Smart Fortwo im Heck platziert, wo dieser die Hinterachse antreibt. Auf einen Diesel wurde verzichtet, stattdessen wird seit August 2020 eine Elektro-Alternative angeboten. Ein Facelift gab es im Mai 2019.

Probleme mit dem Turbolader

Der 0,9-Liter-Dreizylinder hat häufiger Probleme mit dem Turbolader. Grund hierfür ist das Regelventil (Wastegate), welches festklemmen kann. Ein Defekt kündigt sich in der Regel mit einer ruckeligen Beschleunigung sowie spürbarem Leistungverlust an, zudem können die Fehlercodes P0234 und P22D2 auftauchen. Betroffen sind die Modelle TCe 90 und TCe 110 GT bis zum Facelift.

Daneben können die Nockenwellenversteller für Ärger sorgen; vereinzelt macht die Motorsteuerung Probleme. Unterdessen funktioniert die Start-Stopp-Automatik häufiger nicht bzw. nur sporadisch. Ausgelöst wird dieses Problem durch eine entladene Starterbatterie, wobei es schon ausreicht, wenn diese nicht mehr eine volle Ladekapazität aufweist.

Sonstige Schwachstellen und Rückrufe

Für den Twingo III gab es 2015 gleich drei Rückrufe: Modelle aus dem Produktionszeitraum 29. September bis 29. Oktober 2014 mussten wegen fehlerhafter Gurtschlossverriegelungen zurück in die Werkstätten; bei Modellen bis zum Produktionsdatum 15. Dezember 2014 gab es Probleme mit dem ESP. Weiterhin kann es bei Modellen, die bis einschließlich dem 24. März 2015 produziert worden sind, zu einer möglichen Rissbildung am Stoßdämpferrohr kommen.

Ein weiterer Rückruf betrifft weltweit über 220.000 Renault Twingo bis zum Produktionsdatum 13. Dezember 2016: Hier können sich nicht nur der Dachspoiler, sondern auch die Befestigungsstifte der Heckscheibe vom Fahrzeug lösen. Bei Modellen bis einschließlich dem Produktionsdatum 6. Juli 2015 kann ein möglicher Bruch von Kunststoffschweißpunkten dafür sorgen, dass sich die Außenhaut der Fronthaube ablöst.

Ein sehr ähnliches Problem betrifft Twingo-Modelle aus dem Produktionszeitraum 25. März 2019 bis 12. April 2021, die in Novo Mesto vom Band gelaufen sind: Wegen einer möglichen Schwächung der Verbindung zwischen der Außenhaut der Motorhaube und der Motorhaubenstruktur kann es passieren, dass aerodynamische Kräfte zu einem Verlust der Motorhaubenaußenhaut führen.

Renault Twingo 3 Cockpit

Twingo 3 Cockpit – Bild: © Gebrauchtwagenberater.de

Unser Tipp: SCe 75 mit manuellem Schaltgetriebe

Der Renault Twingo III ist die günstigere Alternative zum baugleichen Smart Fortwo und gibt vor allem nach dem Facelift eine gute Figur ab. Für ein Modell mit Laufleistungen jenseits der 100.000 km wird in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen mindestens 5.000 Euro verlangt.

Bestseller Nr. 1
Gummimatten Gummi Fußmatten Satz für Renault Clio III (2005-2012) / Clio IV...
12 Bewertungen
Gummimatten Gummi Fußmatten Satz für Renault Clio III (2005-2012) / Clio IV…
  • Passgenau für Renault Clio III (2005-2012) / Clio IV (ab 2012)
Bestseller Nr. 2
Gummimatten Vorne Gummi Fußmatten Satz für Renault Clio III (2005-2012) / Clio...
12 Bewertungen
Gummimatten Vorne Gummi Fußmatten Satz für Renault Clio III (2005-2012) / Clio…
  • Passgenau für Renault Clio III (2005-2012) / Clio IV (ab 2012)

Letzte Aktualisierung am 8.09.2024 um 18:49 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Beitragsbild: Autoviva, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

Mehr in:Kleinwagen

Comments are closed.