Skoda Fabia IV – Bekannte Probleme & Rückrufe
Die vierte und vorerst letzte Generation des Skoda Fabia ist Ende 2021 auf den Markt gekommen. Im Portfolio des tschechischen Herstellers positioniert sich das Modell zwischen dem Citigo und dem Octavia. Vorgänger ist der Fabia III.
Wer sich einen Gebrauchtwagen anguckt, sollte auch den Fehlerspeicher auslesen. Für eine erste Diagnose reicht ein universelles OBD2-Auslesegerät, das sowohl als vollständiges Werkzeug mit integriertem Display als auch als bluetoothfähiger Adapter angeboten wird.
- Autodiagnose – Lesen Sie Motorfehlercodes und Diagnosedaten, setzen Sie die Motorkontrollleuchte zurück, lesen Sie Echtzeit-Sensorwerte…
- MEHR MACHEN – Mit den umfangreichen OBD-Apps von Drittanbietern, die im App Store und bei Google Play verfügbar sind, können Sie erweiterte…
Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 um 14:48 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Ausblick auf die Motoren
Zur Auswahl stehen die Benziner 1.0 MPI (65, 80 PS) und 1.0 TSI (95, 110 PS) sowie der 1.5 TSI (150 PS). Einen Diesel gibt es für den Fabia nicht mehr und wird es in Zukunft auch nicht mehr geben.
Sowohl der Einliter-Dreizylinder als auch der “große” 1,5-Liter-Vierzylinder gehören zur Baureihe EA211, die bereits schon im Vorgänger viele Jahre ihre Arbeit verrichtet hat und als absolut standfest gilt. Mittlerweile handelt es sich sogar schon um die weiterentwickelte Version EA211 EVO 1, die nochmal etwas kräftiger und gleichzeitig sparsamer ist. Beim Thema Zuverlässigkeit der Motoren gibt sich der Fabia IV jedenfalls keine Blöße.
Ausblick auf die DSG-Automatik
Neben dem 5- und 6-Gang-Schaltgetriebe steht außerdem ein 7-Gang-DSG zur Auswahl, das in Verbindung mit der leistungsstärkeren Variante des 1.0 TSI EVO erhältlich ist.
Um die Haltbarkeit des DSG-Getriebes aus dem Hause VW brauchte man sich schon im Vorgänger keine Sorgen mehr zu machen. Dennoch sollte nicht außer Acht gelassen werden, dass genau wie bei einem manuellen Schaltgetriebe die Kupplung dem Verschleiß unterliegt und bei übermäßigen Stadtverkehr oder schweren Anhängerbetrieb vorzeitig gewechselt werden muss.
Bei der Probefahrt sollte darauf geachtet werden, dass das Getriebe fließend hoch- und runterschaltet und kein Stottern bzw. Ruckeln beim Anfahren auftritt. Ein gepflegtes Serviceheft ist dabei ebenso wichtig wie ein regelmäßiger Getriebeölwechsel alle 50.000 bis 60.000 Kilometer.
TÜV & ADAC
Derzeit liegen kein TÜV-Report oder ADAC-Pannenbericht zum Skoda Fabia IV vor. Sollte sich das ändern, wird dieser Abschnitt aktualisiert.
Rückrufe
Bislang wurden vom KBA keine Rückrufe vermeldet. Sollte sich das ändern, wird dieser Abschnitt aktualisiert.
Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Die aktuelle Generation des Skoda Fabia ist erst vor rund zwei Jahren auf den Markt gekommen, weshalb in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen fast nur neuwertige Exemplare vorzufinden sind. Sobald sich das ändert, wird dieser Abschnitt aktualisiert.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!
- Individuelle Maßanfertigung für Ihr SKODA FABIA 4 (IV) ab 2021 – garantiert perfekte Passform der Fußmatten!
- PASSGENAU: Individuelle Maßanfertigung für Ihr Auto SKODA FABIA 4 (IV) ab 2021 perfekte Passform der Kofferraum- und Fußmatten!
Letzte Aktualisierung am 8.09.2023 um 20:59 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“ und „Leasing-Angebote“ hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).
Beitragsbild (bearbeitet): Jakub CA, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons