Audi Q3 – Bekannte Probleme & Schwachstellen
Q3 8U (2011 – 2018)

Der Audi Q3 (8U) ist ein zwischen 2011 und 2018 produzierter Kompakt-SUV. Ein Facelift gab es Ende 2014.
Letzte Aktualisierung am 5.03.2023 um 19:11 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Typische Probleme beim TFSI & TDI
Mit dem 1.4 TFSI (Baureihe EA211) und 2.0 TFSI (EA888) stehen lediglich zwei Benziner zur Auswahl. Bei Ersterem kommt ein Zahnriemen zum Einsatz, dessen Wechsel laut Audi alle 210.000 Kilometer ansteht – Letzterer hat eine Steuerkette. Ernsthafte Probleme sind bei beiden Triebwerken nicht zu erwarten bzw. sind diese auf mangelnde Wartung und häufigen Kurzstreckenbetrieb zurückzuführen.
Wer sich einen Diesel anschaffen will, sollte darauf achten, dass im Zuge des Abgasskandals die nötigen Software-Updates durchgeführt worden sind. Betroffen sind alle 2.0 TDI mit dem EA189-Motor, die bis November 2011 vom Band rollten.
Auch der Nachfolger-Motor EA288 steht im Verdacht, mit einer illegalen Abschalteinrichtung ausgestattet worden zu sein – inwieweit die VAG jedoch dafür in Verantwortung gezogen wird (wenn überhaupt), steht zu diesem Zeitpunkt noch offen.Ansonsten plagen den 2.0 TDI nur die üblichen Schwachstellen (Turbolader, Injektoren). Bei der Variante mit 140 PS (Kennbuchstabe CFFB) gab es vereinzelte Fälle defekter Kupplungsdruckplatten.
Rußbildung an den Injektoren und im AGR-Ventil können vor allem bei Diesel-Fahrzeugen zu kostspieligen Reparaturen führen. Um diese zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.
- ✅ Diesel-Kraftstoffsystem- und Düsenreiniger: Der Original Syprin Dieselmotorreiniger ist für alle Dieselmotoren essenziell, wirkt schnell und günstig gegen Ablagerungen im Einspritzventile und Diesel Kraftstoffsystem.
- ✅ EXTREME MOTORLEISTUNG: Original Syprin Diesel Systemreiniger und - Diesel Zusatz sind für alle Dieselmotoren unverzichtbar, schnelle und kostengünstige Lösung zur Wiederherstellung der Spitzenleistung.
Letzte Aktualisierung am 27.03.2023 um 11:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
S-Tronic oder Tiptronic?
Das Doppelkupplungsgetriebe S-Tronic bleibt nicht von Schwachstellen verschont: Dichter Stadtverkehr und Anhängerbetrieb führen dazu, dass die Kupplung vorzeitig den Geist aufgibt. Daneben berichten manche Besitzer von hakeligen Schaltvorgängen. Bei der Probefahrt sollte man darauf achten, dass das Getriebe die Gänge sauber durchschaltet und die Kupplung beim Anfahren nicht rupft bzw. ruckelt.
Wer eher zum Benziner tendiert, kann sich auch für die Tiptronic-Wandlerautomatik entscheiden, die in Verbindung mit dem 200 PS starken 2.0 TFSI erhältlich war. Zwar ist sie etwas durstiger, eignet sich aber besser für die oben erwähnten Einsätze.
Weitere Tipps, die zur Langlebigkeit des Doppelkupplungsgetriebes beitragen, haben wir in unserem Ratgeber zusammengefasst.
Sonstige Schwachstellen und Rückrufe
Probleme mit dem Quattro-Allradantrieb entstehen in der Regel durch überfällige Haldex-Ölwechsel, die sich meistens mit dem Durchdrehen der Vorderräder ankündigen. Laut dem TÜV werden bei älteren Modellen öfter gebrochene Fahrwerksfedern und rostige Bremsscheiben festgestellt, in der ADAC-Pannenstatistik fällt der Audi Q3 durchwegs positiv auf.
Das Display des Infotainmentsystems „MMI“ hängt sich ab und zu auf; gelegentlich kommt es zum Ausfall der Außenspiegelbeheizung. Die Windgeräusche fallen schon ab rund 100 km/h unangenehm auf, außerdem eignen sich die hinteren Sitze aufgrund der geringen Beinfreiheit nicht für großgewachsene Beifahrer.
Bei Modellen der Baujahre 2014 bis 2018 gab es Probleme mit den Blinkern. Ein weiterer Rückruf betrifft Modelle aus dem Produktionszeitraum Juni 2014 bis November 2016: Wegen eines Softwarefehlers konnte es passieren, dass beim Auslösen der Notbremsfunktion die Bremsleuchten nicht aufleuchteten.
Unser Tipp: 2.0 TFSI mit Tiptronic-Getriebe
Der Audi Q3 I bietet vor allem als Benziner nur wenig Anlass zur Sorge. Die Preise fangen in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 10.000 Euro an.
Letzte Aktualisierung am 5.03.2023 um 17:12 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Q3 F3 (seit 2018)

Die zweite und aktuellste Generation des Audi Q3 (F3) wird seit 2018 produziert. Der Q3 Sportback folgte im Herbst 2019.
Einige Rückrufe
Modelle der Baujahre 2019 und 2020 wurden im Rahmen der Rückrufaktion „70H7“ aufgrund von Problemen mit dem Beifahrerairbag zurückgerufen. Mit der Rückrufaktion „46i7“ werden Fahrzeuge des Baujahres 2020 wegen Problemen mit der Bremspedalplatte in die Werkstätten zurückgeholt. Ansonsten bleibt der Q3 auch in der zweiten Generation gewohnt unauffällig.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!
* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“, „Leasing-Angebote“ und in der Fahrzeugabbildung hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).
Beitragsbild: SCREEN POST auf Unsplash