Kia Picanto Probleme Schwachstellen Krankheiten
KiaKleinwagen

Kia Picanto – Typische Probleme, Schwachstellen & Rückrufe


Picanto I (BA) | 2004 – 2011

Vauxford, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der Kia Picanto (BA) ist ein von 2004 bis 2011 hergestellter Kleinwagen. Ein Facelift gab es im Januar 2008 und Juni 2009.

Wer sich einen Gebrauchtwagen anguckt, sollte auch den Fehlerspeicher auslesen. Für eine erste Diagnose reicht ein universelles OBD2-Auslesegerät, das sowohl als vollständiges Werkzeug mit integriertem Display als auch als bluetoothfähiger Adapter angeboten wird.

Veepeak OBDCheck Diagnosegerät-Adapter für iOS & Android
7.060 Bewertungen
Veepeak OBDCheck Diagnosegerät-Adapter für iOS & Android
  • DIAGNOSEMOTOR – Lesen Sie die Fehlercodes für die Motordiagnose, setzen Sie die Motorleuchte zurück und zeigen Sie die Sensorwerte in Echtzeit mit…
  • MEHR TUN – Mit umfangreichen OBD-Apps von Drittanbietern, die im App Store und bei Google Play verfügbar sind, können Sie erweiterte Funktionen wie…

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 um 08:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Probleme mit der Kurbelwelle

Für den Kia Picanto der ersten Generation gab es lediglich einen einzigen Benziner im Programm: Der Einliter-Dreizylinder leistet stolze 65 PS, welcher laut spritmonitor.de einen Kraftstoffverbrauch von rund 6,3 Liter einfordert – kein Bestwert im Kleinwagensegment.

In puncto Zuverlässigkeit lässt das Motörchen ebenfalls zu wünschen übrig: So gab es besonders bei älteren Modellen erhebliche Probleme mit der Kurbelwellen-Riemenscheibe, die auf eine zu kurz geratene Schraube zurückzuführen waren und nicht selten einen Motorschaden zur Folge hatten. Im Rahmen einer Serviceaktion wurde zwar ein verbessertes Teil verbaut, betroffen waren hiervon allerdings nur in Deutschland verkaufte Modelle – die (zahlreichen) Reimporte blieben außen vor.

Weitere Schwachstellen sind die Kurbel- und Nockenwellensensoren, welche regelmäßig den Geist aufgeben (Fehlercode P0340). Auch die Zündspulen und Klopfsensoren quittieren häufiger ihren Dienst. Der Diesel ist grundsätzlich zuverlässig, nach etlichen Jahren Kurzstreckenbetrieb dürften jedoch die Injektoren sowie der Turbolader tauschbedürftig sein.

Getriebe bereitet Ärger

Der Picanto I sorgt mit vielen Kleinigkeiten für Kopfschmerzen: Scheppernde Lautsprecher, wackelige Sitze und sich aufhängende Fensterheber sind Dinge, mit denen man sich in dieser Preisklasse abfinden muss.

Weiterhin sorgten gerissene Kupplungsseile beim 5-Gang-Schaltgetriebe für Getriebeschäden. Die Kupplung selbst ist relativ verschleißfreudig; der Rückwärtsgang ist widerspenstig und lässt sich nur mit Mühe einlegen. Vor Rost ist der kleine Stadtflitzer auch nicht sicher.

Laut dem TÜV werden die Achsaufhängungen und Lenkgelenke moniert, am häufigsten geraten jedoch die Rückleuchten ins Visier der Prüfer – seltener das Abblendlicht. Mangelhafte Bremsleitungen, Fuß– und Feststellbremsen führen ebenfalls häufiger zur Verweigerung der Plakette. Abgerundet wird die dürftige TÜV-Bilanz durch Mängel an der Auspuffanlage und überdurchschnittlichen Ölverlust.

Unser Tipp: Je jünger desto besser

Bis zum Ende der Baureihe BA wurde reichlich nachgebessert, weshalb sich der Kauf eines jüngeren Modells empfiehlt. Beim älteren Benziner sollte die Kurbelwellen-Serviceaktion bereits durchgeführt worden sein. Für einen gepflegten Picanto I mit wenigen Kilometern auf der Uhr wird in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen rund 5.000 Euro verlangt.

Bestseller Nr. 1 Gummimatten Fußmatten 1.5 cm Rand kompatibel mit KIA PICANTO I (Bj.2004-2010)...
Bestseller Nr. 2 Gummimatten Automatten Gummifussmatten Gummi Fußmatten für Kia Picanto I Bj....

Letzte Aktualisierung am 22.08.2023 um 13:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Picanto II (TA) | 2011 – 2017

Thomas doerfer, CC BY 3.0, via Wikimedia Commons

Die zweite Generation des Kia Picanto (TA) wurde von 2011 bis 2017 hergestellt. Ein Facelift kam 2015.

Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 um 10:57 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Standfeste Motoren, Mängel beim TÜV

Motorenvielfalt wird beim Picanto II nach wie vor klein geschrieben. Die Benziner-Palette wurde zwar um dem 1.2 CVVT ergänzt, nach einem Diesel sucht man allerdings vergeblich. Interessenten dürfte hingegen die deutlich gestiegene Zuverlässigkeit freuen, denn mit der Kappa-II-Generation wurde endlich ein Triebwerk an den Start gebracht, welches bei regelmäßiger Wartung keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte verursachen sollte.

Laut dem TÜV-Report sorgen Lenkgelenke und Abblendlicht beim Prüfer wieder für Kopfschütteln, selbiges gilt für die Brems– und Auspuffanlage. In der ADAC-Pannenstatistik landet der TA nur im Mittelfeld, Pannenschwerpunkt sind dabei die Starterbatterie und Zündkerzen.

Daneben gab es zwei Rückrufe für den Picanto II: Bei Modellen, die bis einschließlich dem 29. März 2012 vom Band gerollt sind, kann sich durch Rostbildung am Handbremsseil die Handbremse unter Umständen nicht mehr vollständig lösen.

Derweil kann es zu einem vorzeitigen Verschleiß des Tankeinfüll- und Ausgleichschlauches bei Modellen aus dem Produktionszeitraum 1. Februar 2011 bis 20. Juni 2012 kommen, was im schlimmsten Fall zu Kraftstoffverlust führen kann.

Weitere Schwachstellen des Picanto TA:

  • Die Kühlleistung der Klimaanlage wird von vielen Besitzern als unzureichend empfunden.
  • Die Scheinwerfer beschlagen des Öfteren.

Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Kann ein gepflegtes und nachvollziehbares Scheckheft vorgelegt werden, ist der Kia Picanto II unabhängig vom Baujahr empfehlenswert. Die Preise fangen bei knapp 3.000 Euro an, für ein Modell nach dem Facelift und Top-Ausstattung werden rund 11.000 Euro fällig.

Letzte Aktualisierung am 22.08.2023 um 13:47 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Picanto III (JA) | seit 2017

Vauxford, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die dritte und aktuellste Generation des Kia Picanto (JA) wird seit 2017 hergestellt. 2020 gab es ein Facelift.

Rundum zuverlässig

Mit dem 1.0 T-GDI findet erstmalig ein Turbobenziner Einzug im Kia Picanto. Der Einliter-Dreizylinder leistet 100 PS und satte 175 Nm, was für einen Sprint von 0 auf 100 in 10,3 Sekunden reicht. Ernsthafte Probleme bereitet das Triebwerk keine, bei hohen Laufleistungen ist jedoch wegen der Benzin-Direkteinspritzung mit verkokten Injektoren zu rechnen.

Bei der Wahl des Getriebes steht wieder ein manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe zur Wahl, welches ungeachtet des üblichen und durch den Stadtverkehr geförderten Verschleißes für keine ernsthaften Probleme bekannt ist. Bei der Automatik handelt es sich weiterhin um eine klassische Wandlerautomatik, die zwar keinen Ärger bereitet, aufgrund des höheren Verbrauchs jedoch nicht für Sparfüchse geeignet ist.

Grundsätzlich hält sich der Picanto JA mit Problemen angenehm zurück. Rückrufe gab es seit dem Verkaufsstart bislang keine, laut dem TÜV-Report fallen allerdings die Abblendlichter erneut negativ auf.

Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Gebraucht ist der Kia Picanto JA schon für rund 8.000 Euro zu haben, dabei handelt es sich in der Regel um 1.0er-Modelle mit Laufleistungen zwischen 60.000 und 90.000 km.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2

Letzte Aktualisierung am 20.09.2023 um 14:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“, „Leasing-Angebote“ und in der Fahrzeugabbildung hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).


Beitragsbild: Michail Dementiev auf Unsplash

Mehr in:Kia

Comments are closed.