BMW X1 Probleme Schwachstellen
BMWSUV

BMW X1 (E84, F48) – Bekannte Schwachstellen & Probleme


E84 (2009 – 2015)

BMW X1 E84
OSX, Public domain, via Wikimedia Commons

Der BMW X1 (E84) wurde von 2009 bis 2015 produziert, im Juli 2012 gab es ein Facelift (LCI). Der auf dem E90 basierende Kompakt-SUV ist die erste und letzte X1-Generation mit standardmäßigem Hinterradantrieb.

Letzte Aktualisierung am 5.03.2023 um 19:11 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Typische Probleme beim Benziner

Im Basis-Benziner sDrive18i kommt der N46 zum Einsatz, im s-/xDrive20i der N20. Bekannt sind beide Baureihen vor allem für Probleme mit der Steuerkette, die sich mit einem Rasseln beim (Kalt-)Start sowie beim Lastwechsel ankündigen.

Dazu gibt es beim N46 immer wieder mal Ärger mit der Valvetronic und VANOS, während der N20 gelegentlich mit seiner Ölpumpe zu kämpfen hat.

Typische Probleme beim Diesel

Auch das in den Modellen sDrive16d, s-/xDrive18d, s-/xDrive20d, xDrive23d und xDrive25d eingesetzte Diesel-Aggregat N47 ist für zahlreiche Fälle gelängter Steuerketten bekannt. Gegen Ende 2013 wurde es besser, jedoch wurde das Problem nie vollständig in den Griff bekommen.

Hin und wieder erleidet auch das Kühlmittelthermostat einen Defekt. Bei hohen Laufleistungen sollte außerdem auf die üblichen, Diesel-typischen Schwachstellen geachtet werden (Turbolader, Injektoren).

Rußbildung an den Injektoren und im AGR-Ventil können vor allem bei Diesel-Fahrzeugen zu kostspieligen Reparaturen führen. Um diese zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.

SYPRIN Original Diesel Additiv und Reiniger Bundle I Injektor-Reiniger Einspritzdüsen-Reiniger Diesel-Reinigung Diesel-Additive I Motorsystemreiniger Paket
  • ✅ Diesel-Kraftstoffsystem- und Düsenreiniger: Der Original Syprin Dieselmotorreiniger ist für alle Dieselmotoren essenziell, wirkt schnell und günstig gegen Ablagerungen im Einspritzventile und Diesel Kraftstoffsystem.
  • ✅ EXTREME MOTORLEISTUNG: Original Syprin Diesel Systemreiniger und – Diesel Zusatz sind für alle Dieselmotoren unverzichtbar, schnelle und kostengünstige Lösung zur Wiederherstellung der Spitzenleistung.

Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 um 06:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Sonstige Schwachstellen

Der von BMW großzügig angegebene Ölwechsel-Intervall von 30.000 Kilometern (BMW Longlife) trägt maßgeblich zum vorzeitigen Verschleiß der Steuerkette bei. Um die Lebensdauer des Motors zu verlängern, sollte das Motoröl je nach Fahrprofil alle 10.000 bis 15.000 Kilometer gewechselt werden.

Ein defektes Kreuzgelenk der Lenkspindel kann besonders bei älteren Modellen dazu führen, dass beim Rangieren bzw. bei einem vollständig eingeschlagenen Lenkrad knackende Geräusche entstehen. Weiterhin verschleißen die Radlager relativ zügig und müssen dementsprechend häufiger gewechselt werden. Bei xDrive-Modellen sollte außerdem darauf geachtet werden, dass das Verteilergetriebe einwandfrei funktioniert.

Im Innenraum kann es bis zum Facelift an verschiedenen Stellen knarzen, das Schiebedach hat gelegentlich Probleme beim Einfahren. Ärgerlich ist die geringe Bodenfreiheit, welche die ohnehin nur mittelmäßige Geländetauglichkeit nochmals einschränkt.

Beim Automatikgetriebe hat man die Wahl zwischen einer 6- und 8-Stufen-Wandlerautomatik. Beide sind zuverlässig und sollten bei normaler Fahrweise und regelmäßigen Getriebespülungen eine lange Zeit halten, jedoch eignet sich Letztere aufgrund des niedrigeren Drehzahniveaus besser für den Langstreckeneinsatz.

Rückrufe

Laut dem TÜV-Report werden die Achsaufhängungen und die Feststellbremse hin und wieder bemängelt, ansonsten schneidet der E84 recht gut ab. Auch in der ADAC-Pannenstatistik werden kaum Ausfälle verzeichnet.

Eine durch fehlerhafte Nockenwellen ausgelöste Mangelschmierung der Vakuumpumpe kann dazu führen, dass bei E84-Modellen mit dem Vierzylinder-Benzinmotor N20 aus dem Produktionszeitraum Juni 2012 bis August 2013 der Bremskraftverstärker ausfällt.

Bei Modellen aus dem Produktionszeitraum Dezember 2010 bis Juni 2011 kann es zu einem Bruch der elastischen Gelenkscheibe an der Gelenkwelle kommen, was zum Liegenbleiben des Fahrzeugs führen kann.

Bestseller Nr. 1 MDM SP-411 Fußmatten Velours Autoteppich passend für BMW X1 (E84) 20092015
Bestseller Nr. 2 Auto Fussmatten Passend für BMW X1 (E84) Baujahr 2009-2015

Letzte Aktualisierung am 6.03.2023 um 15:22 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


F48 (seit 2015)

BMW X1 F48
Vauxford, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die zweite Generation des BMW X1 (F48) wird seit 2015 produziert, ein Facelift ist für das Modelljahr 2022 vorgesehen. Anders als beim Vorgänger wird nun standardmäßig die Vorderachse angetrieben.

Letzte Aktualisierung am 6.03.2023 um 15:22 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Keine Probleme mit der Steuerkette

Für den F48 wird kein Sechszylinder mehr angeboten. Das Basismodell sDrive18 muss mit einem 1,5-Liter-Dreizylinder der Baureihe B38 auskommen, im s-/xDrive20i kommt der Zweiliter-Vierzylinder B48 zum Einsatz.

Beim Diesel sieht es nicht anders aus: Einen Dreizylinder gibt es im sDrive16d (B37), den Vierzylinder im s-/xDrive20d und xDrive25d (B47). Was all diese Triebwerke gemeinsam haben, ist die im Gegensatz zum Vorgänger deutlich gestiegene Zuverlässigkeit – von Problemen mit der Steuerkette liest und hört man nur noch selten.

Beim Getriebe kann zwischen einem Sieben-Gang-Doppelkupplungsgetriebe von Getrag sowie einer achtstufigen Wandlerautomatik von Aisin gewählt werden.

Haltbar sind beide, jedoch verträgt Erstere keinen dichten Stadtverkehr und schweren Anhängerbetrieb – für diese Zwecke eignet sich Letztere deutlich besser. Einen Handschalter gibt weiterhin für den Diesel und Basisbenziner.

Rückrufe

Der F48 ist von einigen größeren Rückrufen betroffen: Bei Modellen, welche bis Januar 2017 gebaut worden sind, besteht erhöhte Brandgefahr aufgrund austretender Glykol-Flüssigkeit aus dem AGR-Kühler. Die Modelljahre 2016 und 2017 haben mangelhafte Beifahrerairbags verbaut bekommen.

Modelle aus dem Produktionszeitraum Oktober 2018 bis Januar 2019 haben mit herausfallenden Heckleuchten zu tun. Bei PHEV-Modellen aus dem Produktionszeitraum 20. Januar bis 18. September 2020 kann es aufgrund von Fremdkörpern im Hochvoltspeicher zu einem Kurzschluss kommen.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!

Bestseller Nr. 1
Mattenprofis Edition Gummimatten Gummifußmatten kompatibel mit BMW X1 F48 ab…
  • Gummi-Automatten schützen den Kofferraum jedes Fahrzeugs. Wir stellen sie aus einer hochwertigen Gummimischung her. Sie sitzen perfekt, die Wartung…
Bestseller Nr. 2
M MOTOS Gummimatten Auto Fussmatte passt für BMW X1 F48 2015-2022, BMW X2 F39…
  • Perfekt angepasst für dein BMW X1 F48 2015, für BMW X2 F39 2018 dank Lasermesstechnologie Hochwertig antirutschmatte auto ist ein Muss für Ihr Auto…

Letzte Aktualisierung am 10.03.2023 um 10:26 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“ und „Leasing-Angebote“ und in der Fahrzeugabbildung hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).


Beitragsbild: SHARE NOW auf Unsplash

Mehr in:BMW

Comments are closed.