Zuverlaessige Gebrauchtwagen bis 15000 Euro
RankingRatgeber

Top 9: Zuverlässige Gebrauchtwagen bis 15.000 Euro

Wer sich auf den gängigen Verkaufsplattformen nach einem Gebrauchtwagen umschaut, staunt nicht schlecht: Wo vor Corona und dem Halbleitermangel die Inserate sich noch getürmt haben, herrscht heute fast schon gähnende Leere. Besonders im Klein- und Kompaktwagensegment muss der Suchradius nicht selten um mehrere Kilometer ausgeweitet werden, um in Zeiten von explodierenden Spritkosten überhaupt noch ein brauchbares Fahrzeug zu einem annehmbaren Verkaufspreis vorzufinden.

Um in den kommenden Jahren der Ungewissheit sich nicht wieder nach einem neuen Gebrauchten umschauen zu müssen, hat die nächste Anschaffung zuverlässig und sparsam zu sein. Im nachfolgenden Ranking präsentieren wir zehn beliebte Gebrauchtwagen bis 15.000 Euro, die genau diese Anforderungen erfüllen.


VW Golf VII

Bild: Robert Basic from Germany, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons

Die siebte Generation des VW Golf taucht häufiger in unseren Bestenlisten auf, und zwar aus gutem Grund. Denn während sich die beiden Vorgänger einen Namen als Problemkind gemacht haben, ist der Golf 7 im direkten Vergleich ein Bollwerk der Zuverlässigkeit und in jeder Form ein Hit. Mit einem Budget von 15.000 Euro öffnen sich viele Türen zum Wunschauto, welches mit genügend Leistung und ordentlicher Ausstattung quasi um die Ecke auf einen wartet.

Zur Kaufberatung >>>

 BenzinerDiesel
Preisab 9.500€ab 9.000€
Kilometerstandbis 120.000bis 150.000
Variante1.2 TSI, 1.4 TSI1.6 TDI, 2.0 TDI
Leistung (PS)85 – 150105 – 150

Mercedes B-Klasse W246

Bild: © M 93 / Wikimedia Commons

Wer einen komfortablen Daimler mit viel Platz braucht, denkt in der Regel an die C- oder E-Klasse als T-Modell. Viel zu häufig wird dabei die B-Klasse übersehen, die sowohl Platz als auch Komfort für einen kleineren Anschaffungspreis bietet und obendrein als absolut zuverlässig gilt, was von den Premium-Modellen nicht immer behauptet werden kann.

Mit dem gegebenen Budget rückt die Baureihe W246 in greifbare Nähe, bei der es sich um nichts weiter als eine konsequente Weiterentwicklung des Vorgängers handelt und in allen Belangen einen Schritt nach vorne machte. Brauchbare Modelle werden ab 10.000 Euro inseriert, Top-Ausstatter mit geringer Laufleistung sind aber für nicht viel mehr Geld zu finden.

Zur Kaufberatung >>>

 BenzinerDiesel
Preisab 10.000€ab 9.000€
Kilometerstandbis 120.000bis 150.000
VarianteB 160, B 180, B 200B 160 CDI, B 180 CDI, B 200 CDI
Leistung (PS)102 – 15690, 109, 136

BMW 2er Active Tourer

BMW-2er-Active-Tourer

Bild: Vauxford, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Selbes Konzept wie die B-Klasse, nur sportlicher: Mit dem BMW 2er Active Tourer steht ein Kompaktvan zur Wahl, dem es praktisch an nichts fehlt. Nach rund acht Jahren seit dem Verkaufsstart hinterlässt die brave Familienkutsche in puncto Haltbarkeit einen starken Eindruck, was all diejenigen beruhigen sollte, bei denen die Marke BMW abfällige Assoziationen erweckt und einen reflexartigen Griff nach der Brieftasche auslöst.

Zur Kaufberatung >>>

 BenzinerDiesel
Preisab 12.000€ab 11.500€
Kilometerstandbis 150.000bis 150.000
Variante216i, 218i214d, 216d, 218d
Leistung (PS)102, 13695 – 150

Ford Focus MK3

Ford Focus MK3

Bild: M 93CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Wer kein passendes Modell aus Wolfsburg, Stuttgart oder München in den Suchergebnissen findet, kann sich auch nach einem Ford Focus MK3 umschauen. Der Kölner ist massenhaft auf dem Gebrauchtwagenmarkt vertreten, zuverlässig (mit Ausnahmen) und kann dazu recht günstig geschossen werden.

Preislich geht es in den gängigen Börsen schon bei 6.000 Euro für Exemplare los, die knapp über 100.000 Kilometer auf der Uhr haben. Kann das Budget voll ausschöpft werden, so schaut man in den Suchergebnissen auf gut ausgestattete Facelift-Modelle mit einem potenten Motor unter der Haube.

Zur Kaufberatung >>>

 BenzinerDiesel
Preisab 6.000€ab 11.500€
Kilometerstandbis 120.000bis 150.000
Variante1.0 EcoBoost, 1.5/1.6 EcoBoost, 1.6 Ti-VCT1.5 TDCi, 1.6 TDCi, 2.0 TDCi
Leistung (PS)100 – 15095 – 185

Kia Ceed II

Kia Ceed JD

Bild: © M 93 / Wikimedia Commons

Der Kia Ceed II ist weder zuverlässiger als seine deutschen Konkurrenten noch fährt er mit üppigerer Ausstattung vor. Was das Modell bzw. die Marke deutlich abheben lässt, ist die 7-jährige Werksgarantie, von der Besitzer eines VW nur träumen können. Zudem geht sie beim Verkauf auf den neuen Besitzer über – wohlgemerkt nur dann, wenn der Wagen dafür nicht schon zu alt ist und regelmäßig bei Kia gewartet wurde.

Zur Kaufberatung >>>

 BenzinerDiesel
Preisab 8.000€ab 9.000€
Kilometerstandbis 120.000bis 150.000
Variante1.4 CVVT, 1.6 GDI1.4 CRDi, 1.6 CRDi
Leistung (PS)99, 13590, 128, 136

Toyota Avensis T27

Toyota Avensis III T27 2008-2018 2. Facelift

Bild: VauxfordCC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der Toyota Avensis kann sich in keiner Kategorie klar hervorheben, weiß aber in puncto Standfestigkeit dafür umso besser zu überzeugen. Immerhin kommt der gute Ruf nicht von ungefähr: Viele Exemplare wurden und werden nach wie vor intensiv genutzt, was die Suche nach dem richtigen Avensis unter Umständen schwierig gestalten könnte. Wer sich nicht davor scheut, auch zu einem älteren Baujahr zu greifen, sollte dennoch ein passendes Exemplar finden.

Zur Kaufberatung >>>

 BenzinerDiesel
Preisab 8.000€ab 9.000€
Kilometerstandbis 120.000bis 150.000
Variante1.6 Valvematic, 1.8 Valvematic2.0 D-4D
Leistung (PS)132, 147126, 143

Mercedes C-Klasse W204 (Facelift)

S204 Mopf

Bild: © Gebrauchtwagenberater.de

Die Mercedes C-Klasse W204 präsentiert sich nach dem Facelift deutlich moderner. Neue Scheinwerfer, LED-Heckleuchten und ein komplett neugestaltetes Cockpit lassen die Mittelklasse-Limousine fast wie ein neues Auto wirken.

Die Dieselmodelle sind nach einem holprigen Auftakt frei von Kinderkrankheiten, was von den Benzinern leider nicht behauptet werden kann. Vielfahrer sollten ohnehin nur zum Selbstzünder greifen, von denen viele ihren Weg als Inserat in die Gebrauchtwagenbörsen gefunden haben. Brauchbare Modelle lassen sich mit dem gegebenen Budget zu genüge finden – vor allem dann, wenn auch ein Handschalter in Frage kommt.

Zur Kaufberatung >>>

 Diesel
Preisab 11.000€
Kilometerstandbis 150.000
VarianteC 180 CDI, C 200 CDI, C 220 CDI
Leistung (PS)120, 136, 170

Hyundai i40

Hyundai i40 Facelift

Bild: EurovisionNim, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Den Hyundai i40 haben die wenigsten auf dem Schirm – was vielleicht auch erklärt, warum das Modell keinen Nachfolger hat. In jedem Fall wird man kaum einen preiswerteren Einstieg in die Mittelklasse finden, der nicht an einen mehrwöchigen Werkstattaufenthalt geknüpft ist. Preislich geht es in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 8.000 Euro los.

Zur Kaufberatung >>>

 BenzinerDiesel
Preisab 8.000€ab 7.000€
Kilometerstandbis 120.000bis 150.000
Variante1.6 GDI1.7 CRDi
Leistung (PS)135136

Mazda 6 GJ

Mazda 6 GJ

Bild: © M 93 / Wikimedia Commons

Die dritte Generation des Mazda 6 läuft mittlerweile seit 11 Jahren vom Band und wird das auch noch eine Weile länger tun. Empfehlenswert ist der Japaner als Benziner, vom Diesel raten wir wegen Problemen mit der Steuerkette und dem Turbolader ab. Wegen der recht geringen Verfügbarkeit sollten längere Anfahrtswege in Kauf genommen werden.

Zur Kaufberatung >>>

 Benziner
Preisab 8.000€
Kilometerstandbis 120.000
Variante2.0 Skyactiv-G
Leistung (PS)145, 165

Beitragsbild: Földvári Áron auf Pixabay

Mehr in:Ranking

Comments are closed.