Ford Focus III DYB
FordKompaktklasse

Ford Focus – Alle typischen Probleme & Schwachstellen | MK1, MK2, MK3, MK4


Ford Focus MK1 (DAW) | 1998 – 2004

Vauxford, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Der Ford Focus MK1 (DAW) ist eine Limousine aus dem Segment der Kompaktklasse und wurde von 1998 bis 2004 produziert.

Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 um 13:32 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Typische Probleme beim Benziner und Diesel

Die Benzinerpalette bestehend aus den Modellen 1.4, 1.6, 1.8 und 2.0 ist für ihre Langlebigkeit bekannt, welche mühelos hohe Laufleistungen wegstecken kann, sofern mit der Wartung nicht allzu sehr geknausert wurde. Mit einigen typischen Schwachstellen muss bei den teilweise über zwanzig Jahre alten Fahrzeugen dennoch gerechnet werden:

  • Das Leerlaufregelventil kann mit der Zeit verdrecken und zu Leerlaufschwankungen führen.
  • Das Thermostatgehäuse erleidet öfter einen Defekt.
  • Die Zündspulen geben besonders im hohen Alter den Geist auf.
  • Beim 1,4- und 1,6-Liter wird gelegentlich von undichten Abgaskrümmern berichtet.

Die Selbstzünder 1.8 TDDi (VEP) und 1.8 TDCi (Common-Rail) stehen grundsätzlich nicht schlechter dar. Bei Ersterem kommt es vereinzelt zum Ausfall der Einspritzpumpe, den Letzteren ärgern immer wieder mal defekte Turbolader und Nockenwellensensoren. Wer sich um diese Baustellen kümmert, sollte danach jedoch für längere Zeit Ruhe haben.

Sonstige Schwachstellen

Verschleißfreudige Stabilisator-Stangen, Radlager sowie festklemmende Bremsen an der Hinterachse sind typisch für den Focus MK1. Die Türfalzen, Heckklappe und Motorhaube sollten auf Rost inspiziert werden. Wasser kann sich über den Pollenfilter den Weg in den Innenraum bahnen – bei der Besichtigung ist dementsprechend besonders der Fußraum auf Feuchtigkeit zu überprüfen.

Häufiger wird auch von Problemen mit der Zentralverriegelung berichtet, die meistens auf einen defekten Stellmotor zurückzuführen sind. Für Ärger sorgen außerdem defekte Fensterheber und Tachonadeln, derweil werden gerne die Scheinwerfer undicht und das Gebläse kann von einem Tag auf den anderen seinen Dienst quittieren.

Fazit

Der Ford Focus MK1 macht auch im hohen Alter eine gute Figur und ist selbst als Youngtimer eine zuverlässige Option. Für ein gepflegtes Modell mit geringer Laufleistung müssen rund 5.000 Euro eingeplant werden (Stand: Frühjahr 2022).

Bestseller Nr. 1 Gummimatten Auto Fußmatten Gummi Automatten Passgenau 4-teilig Set - passend...
Bestseller Nr. 2 Gummimatten Fußmatten 1.5 cm Rand kompatibel mit Ford Focus I mk1...

Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 um 14:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Ford Focus MK2 (DA3) | 2004 – 2010

Ford Focus MK2 DA3 Probleme Schwachstellen Maengel Krankheiten Kaufberatung Benziner und Diesel
Bild: OSX, Public domain, via Wikimedia Commons

Der Ford Focus MK2 (DA3) wurde von 2004 bis 2010 produziert. Angeboten wurde der Kompakte als Schrägheck- und Stufenhecklimousine, sowie als Kombi und Cabriolet. Ein Facelift gab es im November 2007.

Wer sich einen Gebrauchtwagen anguckt, sollte auch den Fehlerspeicher auslesen. Für eine erste Diagnose reicht ein universelles OBD2-Auslesegerät, das sowohl als vollständiges Werkzeug mit integriertem Display als auch als bluetoothfähiger Adapter angeboten wird.

Veepeak OBDCheck Diagnosegerät-Adapter für iOS & Android
7.060 Bewertungen
Veepeak OBDCheck Diagnosegerät-Adapter für iOS & Android
  • DIAGNOSEMOTOR – Lesen Sie die Fehlercodes für die Motordiagnose, setzen Sie die Motorleuchte zurück und zeigen Sie die Sensorwerte in Echtzeit mit…
  • MEHR TUN – Mit umfangreichen OBD-Apps von Drittanbietern, die im App Store und bei Google Play verfügbar sind, können Sie erweiterte Funktionen wie…

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 um 08:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Die bekanntesten Schwachstellen

Die Benzin-Modelle sind grundsätzlich solide und verursachen keine allzu großen Probleme. Beim 1.6 Ti-VCT können allerdings die Nockenwellenversteller festklemmen.

Die Ladeluftschläuche der Diesel-Modelle bis 2008 können vorzeitig reißen. Außerdem müssen die Keilrippenriemenspanner öfter getauscht werden. Weiterhin nutzt sich das Drosselklappengehäuse innerhalb der ersten 120.000 km planmäßig ab und muss dementsprechend häufiger erneuert werden.

Das Fahrwerk des Ford Focus MK2 ist vorsichtig ausgedrückt eine Katastrophe: Laut dem TÜV-Mängelreport 2021 fallen die letzten Baujahre (2010-2012) besonders negativ auf. Häufig werden dabei die Radlager bemängelt. Ein Gebrauchtwagenkauf mit frischer HU/AU wird bei diesem Modell dringend empfohlen.

Die beheizbare Windschutzscheibe kann auf einer Seite wegen durchgebrannten Sicherungen ausfallen. Bei einigen Fahrzeugen ist das Flachbandkabel unter der Verkleidung lose und wird von den Scheibenwischern abgerieben, wodurch die Beheizung auch ausfallen kann. Der Servolenkungsschlauch direkt hinter dem Kühler und an der Verbindungsstelle zur Pumpe ist anfällig für Lecks durch Korrosion.

Um dies zu verhindern sollte man alle 6 Monate diesen Bereich mit Fett, bspw. Vaseline, einschmieren. Im Bereich der Heckklappe können undichte Stellen entstehen, die dazu führen, dass sich im Kofferraum Wasser sammelt.

Trotz Vollverzinkung rostet der Ford Focus II besonders stark im Bereich der Schweller sowie an den Radläufen.

Rymax Motorspülung Additiv - Motorreiniger und Systemspülung vor dem Ölwechsel | Ölspülung für Motorinnenreinigung | 250 ml
  • ✔️ Deutliche Kostenersparnis - Optimierter Kraftstoff- und Ölverbrauch, garantiert ein längeres Ölwechselinterval und verhindert teuere Motorreparaturen
  • ✔️ Motorwäsche von innen - Motorteile wie Kolbenringe,Ölkanäle, Bohrungen, Lagern und Oberflächen werden gründlich gereinigt für optimale Motoreffizienz

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 um 08:14 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Unser Tipp: 1.8er als Handschalter

Der 1.4er mit 80 PS ist ziemlich schwach und mit dem Gewicht des Fahrzeugs die meiste Zeit überfordert. Empfehlenswerter ist der 1.6er mit 101 PS, welcher nur einen geringen Mehrverbrauch aufweist. Den besten Kompromiss aus Leistung und Verbrauch stellt der 2.0 dar, welcher 145 PS leistet und sich lediglich ca. einen halben Liter mehr Kraftstoff genehmigt.

Im 1.8 und 2.0 wurde eine Steuerkette verbaut, die im Vergleich zur Konkurrenz tatsächlich so gut wie wartungsfrei ist. Wer einen teuren Zahnriemenwechsel vermeiden möchte kann somit getrost zu diesen Modellen greifen.

In dieser Modellgeneration ist es besonders wichtig auf die Wartung zu achten. Die große Inspektion, die alle 3 Jahre oder 60.000 km ansteht, sollte nach Möglichkeit immer durchgeführt werden. Vor allem das Auffüllen des Partikelfilter-Additives ist für die Langlebigkeit des Motors und den eigenen Geldbeutel von Vorteil. Der Zahnriemen muss alle 160.000 km gewechselt werden.

Der Ford Focus MK2 hält sich trotz miserabler TÜV-Ergebnisse sehr wacker. Die Langstreckentauglichkeit ist ein Plus in diesem Segment, außerdem lässt sich einiges in dem relativ großen Kofferraum verstauen.

Bestseller Nr. 1 Gummimatten Gummi Fußmatten Satz für Ford Focus MK2 (2004-2011) - Passgenau
Bestseller Nr. 2 Elmasline Design 3D Gummimatten Set für Ford Focus II MK2 Baujahr 2004 2011|...

Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 um 14:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Ford Focus MK3 (DYB) | 2010 – 2018

Ford Focus MK3 DYB Probleme Schwachstellen Maengel Krankheiten Kaufberatung Benziner und Diesel
Bild: M 93, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons

Der Ford Focus MK3 (DYB) ist eine Limousine aus dem Segment der Kompaktklasse und wurde von 2010 bis 2018 produziert. Das Facelift gab es Anfang 2015.

Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 um 11:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Bekannte Probleme und Rückrufe

Der 1.6 EcoBoost kann aufgrund einer unzureichenden Kühlung überhitzen, was zum Reißen des Zylinderkopfes und einer damit einhergehenden Brandgefahr durch Ölaustritt führt. Im Rahmen einer Rückrufaktion wurde bei den betroffenen Fahrzeugen aus dem Bauzeitraum 2010 bis 2014 ein Motorkühlmittelstand-Sensor eingebaut, der diesem Problem entgegenwirken soll.

Tipp: Mithilfe der Fahrgestellnummer kann ermittelt werden, ob und welche Rückrufaktionen durchgeführt wurden und welche noch offen sind. Hierüber sollte jede Ford-Niederlassung eine Auskunft geben können.

Aufgrund eines ungünstig verlegten und billig gefertigten Kühlwasserschlauchs kann dieser bei frühen Modellen undicht werden. Bei der Besichtigung eines gebrauchten Ford Focus MK3 sollte daher auf den Zustand der Kühlwasserschläuche ein Auge geworfen werden.

Fahrzeuge mit manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe können Probleme mit der Kupplung bekommen, die durch eine bruchgefährdete Kupplungsdruckplatte ausgelöst werden. Im Rahmen einer Rückrufaktion wurden die Modelle 1.0 EcoBoost, 1.5 EcoBoost und 1.6 EcoBoost aus dem Bauzeitraum 1. August 2012 bis 30. Juni 2016 in die Werkstätten zurückgerufen. Zur Problembehebung wurde ein Softwareupdate durchgeführt, welches überwiegend Wirkung gezeigt hat. In einigen Fällen musste jedoch die komplette Kupplung ausgetauscht werden.

Des Weiteren wurden modellübergreifend einige Fälle bekannt, in denen der 1.5 EcoBoost aufgrund von Haarrissen im Motorblock einem kapitalen Motorschaden unterlag. Betroffen sind inbesondere ältere Exemplare, wobei die Schwachstelle erst mit der Überarbeitung des Motorblocks mitte 2019 endgültig beseitigt wurde. Als typisches Symptom wird in den gängigen Foren ein unrunder Motorlauf während des Kaltstarts genannt, zudem verliert der Motor Kühlwasser.

Weiterhin neigen die Türen dazu stark zu quietschen, was vor allem an der Fahrertür nervtötend sein kann. Außerdem kommt es öfter vor, dass sich die Türdichtungen lösen und herausfallen. Die Türkantenschoner fallen öfter ab und sind relativ teuer zu ersetzen.

Durch die Benzin-Direkteinspritzung werden die EcoBoost-Motoren mit verkokten Einspritzdüsen und Kohleablagerungen im Ansaugtrakt zu kämpfen haben. Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.

SYPRIN Original Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
653 Bewertungen
SYPRIN Original Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
  • ✅ Langlebigkeit des Motors: Bei regelmäßiger Anwendung wird eine kontinuierliche Sauberkeit der Einspritzdüsen gewährleistet und die Motorleistung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
  • ✅ Einfache Anwendung: Geben Sie beim Tanken einfach Motorsystemreiniger in Ihren Kraftstofftank. Bei regelmäßiger Anwendung werden Sie eine nachhaltige Verbesserung der Motorleistung und ein geringeres Motorgeräusch feststellen, was zu einer längeren Lebensdauer Ihres Fahrzeugs beiträgt.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 um 08:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Handschalter oder Automatik?

Für den Ford Focus MK3 (DYB) wurde eine klassische Wandlerautomatik sowie ein Doppelkupplungsgetriebe angeboten. Letztere ermöglicht dank der Schaltwippen und blitzschnellen Gangwechsel ein sportlicheres Fahren.

Das 5-Gang-Schaltgetriebe, welches hauptsächlich den kleinen Motoren vorbehalten bleibt, reicht in der Regel für den Stadteinsatz aus. Wer jedoch häufiger auf der Autobahn unterwegs sein wird, sollte aus Komfortgründen zu einem 6-Gang-Schaltgetriebe greifen.

Benziner oder Diesel?

Der mehrfach preisgekrönte 1.0 EcoBoost mit 125 PS läuft erstaunlich zuverlässig und kann in Verbindung mit einem Automatikgetriebe sehr sparsam bewegt werden, sofern auf Drehzahlorgien verzichtet wird. Bei vorhandenem Bleifuß sollte lieber auf den 1.5 oder 1.6 EcoBoost mit 150 bzw. 182 PS ausgewichen werden.

Altgedient und einer der letzten seiner Art ist der 1.6 Ti-VCT mit 85 bis 125 PS. Zum Einsatz kam der 1.6-Liter-Sauger schon im Vorgänger, wurde damals jedoch aufgrund defekter Nockenwellenversteller als Problemmotor abgestempelt.

In der dritten Generation konnte dank ausbleibender Defekte dieses Image jedoch wieder abgeschüttelt werden. Tatsächlich ist dieses Modell aufgrund der simpleren Technik (kein Turbo, keine Direkteinspritzung) deutlich wartungsfreundlicher und braucht sich in puncto Verbrauch nicht hinter den EcoBoost-Modellen zu verstecken.

Die Dieselaggregate Duratorq TDCi sind in Zusammenarbeit mit dem französischen Konzern PSA entwickelt worden. Achtet man auf allgemeine, für einen Diesel übliche Schwachstellen (Turbolader, Injektoren, DPF), sollten die Motoren mehrere hunderttausend Kilometer durchhalten.

Worauf es grundsätzlich vor dem Kauf eines Diesels zu achten gilt und ob es sich überhaupt lohnt, einen anzuschaffen, kann in unserem Ratgeber nachgelesen werden.

Der Zahnriemen im Ölbad

Der Zahnriemenwechsel gestaltet sich bei den verschiedenen EcoBoost-Motoren sehr unterschiedlich: Während beim 1.5/1.6 EcoBoost der Zahnriemen alle 200.000 km oder 5 Jahre getauscht werden soll, steht ein Wechsel beim 1.0 EcoBoost erst nach ca. 240.000 km an. Grund hierfür ist, dass der Zahnriemen in einem mit Additiven zugesetzten Ölbad schwimmt, welcher die Haltbarkeit erheblich verlängern soll.

Um diesen Effekt aufrecht zu erhalten, ist es sehr wichtig, das richtige Öl zu verwenden und die Wechselintervalle einzuhalten. Anderenfalls kann sich der Zahnriemen im alten bzw. falschen Öl auflösen und damit einen kapitalen Motorschaden verursachen.

Des Weiteren gilt der Katalysator beim 1.0 EcoBoost als relativ anfällig, welcher in einigen Fällen schon nach 70.000 bis 80.000 km den Geist aufgegeben hat. Sollte im Fehlerspeicher der Code P0420 hinterlegt sein, könnte ein Defekt bereits vorliegen.

Bestseller Nr. 1 Elmasline Design 3D Gummimatten Set für Ford Focus III MK3 2014-2018 | Extra hoher 5cm Rand
Bestseller Nr. 2 ELMASLINE 3D Gummimatten & Kofferraumwanne Set für Ford Focus 3 (III) 2010-2018 Turnier | Kombi

Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 um 14:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Ford Focus MK4 (DEH) | seit 2018

Ford Focus IV DEH
Vauxford, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die dritte und aktuellste Generation des Ford Focus (DEH) wird seit 2018 produziert. Ein Facelift ist für das Modelljahr 2022 vorgesehen.

Solide Triebwerke, viele Kinderkrankheiten

Die Benziner-Palette im Focus MK4 besteht fast ausschließlich aus Dreizylinder-Motoren der EcoBoost-Baureihe. Einen Vierzylinder gibt es weiterhin für das Top-Modell ST sowie alle Dieselmodelle. Hinsichtlich der Zuverlässigkeit bereiten weder Benziner noch Diesel Anlass zur Sorge und sind – mit Ausnahme der älteren 1.5 EcoBoost-Modelle – uneingeschränkt empfehlenswert.

Zu Beginn der Baureihe gab es jede Menge Probleme mit der Elektronik. So häuften sich Meldungen über nicht funktionierende Parksensoren, außerdem bereitete das Infotainment-System „Sync 3“ viel Ärger. Daneben sorgten entladene Starterbatterien für den Ausfall der Start-Stop-Automatik sowie der Auto-Hold-Funktion. Mitunter kam es vor, dass die Verkehrszeichenerkennung falsche Informationen lieferte (z.B. Tempo 100 in der 30er-Zone).

Durch die Benzin-Direkteinspritzung werden die EcoBoost-Motoren mit verkokten Einspritzdüsen und Kohleablagerungen im Ansaugtrakt zu kämpfen haben. Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.

SYPRIN Original Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
653 Bewertungen
SYPRIN Original Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
  • ✅ Langlebigkeit des Motors: Bei regelmäßiger Anwendung wird eine kontinuierliche Sauberkeit der Einspritzdüsen gewährleistet und die Motorleistung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
  • ✅ Einfache Anwendung: Geben Sie beim Tanken einfach Motorsystemreiniger in Ihren Kraftstofftank. Bei regelmäßiger Anwendung werden Sie eine nachhaltige Verbesserung der Motorleistung und ein geringeres Motorgeräusch feststellen, was zu einer längeren Lebensdauer Ihres Fahrzeugs beiträgt.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 um 08:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Rückrufe

Eine mangelhafte Gelenkschraube am Bremspedal kann bei Modellen aus dem Produktionszeitraum 19. Oktober bis 8. Dezember 2018 brechen und zu einer verminderten Bremsleistung führen. Bei den Kombi-Modellen „Turnier“ aus dem Produtkionszeitraum 23. März 2018 und 21. Januar 2019 kann es passieren, dass die hinteren Türen sich beim Absenken des Fensters von selbst öffnen.

Der Motorkabelstrang kann wegen einem Bolzen am Getriebehäuse beschädigt werden, wodurch es zum Absterben des Motors kommen kann. Betroffen sind Modelle aus dem Produktionszeitraum 21. März 2018 bis 7. März 2019. Selbiges betrifft den Zweiliter-Diesel mit Automatikgetriebe aus dem Produktionszeitraum 31. Juli 2019 bis 4. März 2020, mit dem Unterschied, dass der Schaden durch eine Verschiebung des Kabelstrangs entstehen konnte.

Laut dem KBA kann eine Kontaktstörung im Stromverteilerkasten bei Modellen aus dem Produktionszeitraum 14. Oktober bis 20. Oktober 2020 den Ausfall von Nebenverbrauchern, Tagfahrleuchten und Störungen einzelner Kontrollleuchten verursachen. Bei Modellen, die zwischen dem 14. Januar und 28. Januar 2020 vom Band gelaufen sind, kann es zum Ausfall des Bremskraftverstärkers kommen.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!

Bestseller Nr. 1
Element 3D Passgenaue Premium Antirutsch Gummimatten Fußmatten Ford Focus…
  • Passform Gummimatten für FORD Focus Turnier Combi IV Mk4 2018-Heute
Bestseller Nr. 2
Elmasline Design 3D Gummimatten Set für Ford Focus IV MK4 ab 2018 | Extra hoher…
  • Individuelle Maßanfertigung für Ihr FORD FOCUS IV MK4- garantiert perfekte Passform!

Letzte Aktualisierung am 17.09.2023 um 14:04 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“, „Leasing-Angebote“ und in der Fahrzeugabbildung hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).


Beitragsbild: AutoPhotography auf Pixabay

Mehr in:Ford

Comments are closed.