BMW 2er Active Tourer | Typische Probleme, Mängel & Rückrufe
Der BMW 2er Active Tourer (F45) ist ein von 2014 bis 2021 hergestellter Kompaktvan und der erste BMW mit Frontantrieb. 2018 gab es ein Facelift.
Bild Links: Vauxford, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons; Bild Rechts: © M 93 / Wikimedia Commons
Letzte Aktualisierung am 5.03.2023 um 19:11 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Typische Schwachstellen am Motor
Große Sechszylinder-Triebwerke in Reihenanordnung sucht man im Active Tourer (und im größeren Gran Tourer) vergeblich: Die Motorenpalette der freundlichen Familienkutsche beschränkt sich auf Drei- und Vierzylinder. Erstere finden sich im 216i und 218i wieder, leisten je nach Leistungsstufe 109 bis 140 PS und sind abgesehen vom fragwürdigen Einsatz im Modell eines Premiumherstellers recht solide.
Gänzlich ist der B38-Motor von Problemen jedoch nicht befreit gewesen, wie sich anhand vereinzelter Motorschäden aufgrund mangelhafter Kurbelwellen-Axiallager zeigte – hiervon sind Modelle mit manuellem Schaltgetriebe betroffen, die bis April 2015 vom Band gelaufen sind.
Der Vierzylinder-Benziner im 220i sowie 225i mit und ohne xDrive ist ebenfalls standfest und unabhängig vom Baujahr sein Geld wert. Anders als bei den Vierzylinder-Aggregaten vergangener Tage lassen sich Probleme mit der Steuerkette in der Regel nur noch durch vernachlässigte Wartung und extremen Kurzstreckenbetrieb provozieren.
Auch beim Diesel herrscht kein Grund zur Panik: Weder der kleine Dreizylinder (B37) im 214d und 216d noch der „große“ Zweiliter (B47) im 218d und 220d sind für ernstzunehmende Schwächen bekannt. Legt der Vorbesitzer eine lückenlose sowie nachvollziehbare Servicehistorie vor, steht dem Kauf eines Selbstzünders im Grunde nichts im Weg.
Durch die Benzin-Direkteinspritzung werden die Motoren mit verkokten Einspritzdüsen und Kohleablagerungen im Ansaugtrakt zu kämpfen haben. Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.
- ✅ Original Syprin Benzin & Injektor Kraftstoff-Additiv ist ein Muss für jeden Benzinmotor I Pflege der Ventildüsen & Einspritzdüsen
- ✅ Benzinkraftstoff-Additiv und Beznin Motorsystem Reiniger verbessert die Motorenleistung I beseitigt Verkorkungen an Ventilen Einlassbereich & Brennräumen
Letzte Aktualisierung am 25.03.2023 um 04:56 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Sonstige Schwachstellen und Rückrufe
Bei den älteren Baujahren konnten die inneren Rückleuchten herausfallen, Grund hierfür waren mangelhafte Halterungen. Hier zeigte sich BMW jedoch sehr kulant und beseitigte die Schwachstelle bei den betroffenen Fahrzeugen umgehend. Schnell beschlagene Scheiben sind ein weiteres Problem, welches von einigen Besitzern vermeldet wird.
Laut dem TÜV-Report werden in der Hauptuntersuchung häufiger die Scheinwerfer moniert, seltener die Lenkgelenke. In der ADAC-Pannenstatistik glänzt der 2er Active Tourer mit durchweg guten Ergebnissen.
Weiterhin betrifft ein Rückruf alle PHEV-Modelle (225xe), die Akkus aus dem Produktionszeitraum 20. Januar bis 18. September 2020 verbaut bekommen haben: Es wurde festgestellt, dass am Hochvoltspeicher eine Schweißperle nicht vollständig bei der Produktion entfernt wurde. Im schlimmsten Fall hat dies einen Kurzschluss im Hochvoltspeicher zur Folge. Über weitere Rückrufaktionen kann man sich beim KBA oder ADAC im Detail informieren.
Bild: Vauxford, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Für einen gebrauchten BMW 2er Active Tourer als Diesel wird in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen mindestens 10.000 Euro verlangt. Ein vergleichbarer Benziner kostet rund 2.000 Euro Aufpreis.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!
- Individuelle Maßanfertigung – garantiert perfekte Passform!
- Gummi-Automatten schützen den Kofferraum jedes Fahrzeugs. Wir stellen sie aus einer hochwertigen Gummimischung her. Sie sitzen perfekt, die Wartung und Reinigung sind einfach.
Letzte Aktualisierung am 6.03.2023 um 16:24 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“ und „Leasing-Angebote“ hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).
Beitragsbild: © Gebrauchtwagenberater.de