VW T-Cross: Typische Probleme, Schwachstellen & Rückrufe
Der VW T-Cross (C1) ist ein seit 2018 hergestellter Kompakt-SUV und geistiger Nachfolger des VW CrossPolo. Im Volkswagen-Portfolio positioniert sich der T-Cross unter dem T-Roc und neben dem technisch eng verwandten VW Taigo.
Letzte Aktualisierung am 3.09.2023 um 23:18 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Standfeste Motoren ohne Biss
Bei der wuchtigen Präsenz des T-Cross kann schon mal vergessen werden, dass es sich hier immer noch um einen Polo auf Stelzen handelt. Die Motorenpalette ähnelt dementsprechend der des Kleinwagens, mit dem Unterschied, dass auf eine sportliche Variante à la GTI verzichtet wurde.
Als Einstiegsmodell dient der altbekannte Einliter-Dreizylinder 1.0 TSI: Mit knapp elf Sekunden bis Landstraßentempo holt zwar keine der drei Leistungsstufen mit 95, 110, oder 115 PS die Butter vom Brot, dafür zaubert der durchschnittliche Realverbrauch von rund 6,5 Litern besonders bei den aktuellen Spritpreisen ein Lächeln ins Gesicht.
Hinsichtlich der Zuverlässigkeit kann nach rund zwei Jahren seit Verkaufsstart eine positive Zwischenbilanz gezogen werden. Weder der kleine 1.0 TSI noch der ‘große’ 1.5 TSI sind für größere Probleme bekannt, lediglich ein nicht sicherheitsrelevanter Rückruf machte bislang die Runde. Auch das aus den anderen VW-Modellen bekannte Ruckeln bei langsamer Fahrt gehört mittlerweile der Vergangenheit an.
Bei hohen Laufleistungen ist aufgrund der Benzin-Direkteinspritzung mit verkokten Injektoren und einem damit einhergehenden Leistungsverlust zu rechnen, Anlass zur Sorge gibt es mit Blick auf die momentan recht kleinen Kilometerstände der Gebrauchten allerdings nicht. Etwas nervtötend ist dagegen das ständige Durchdrehen der Vorderräder, welches bei Vollgas teilweise noch bis in den zweiten Gang hineinreicht.
Wer täglich lange Strecken zu bewältigen hat, kann auch zum TDI greifen. Der 95 PS starke Diesel ist standfest und kann auch bei vorhandenem Bleifuß unter sechs Litern bewegt werden. Zwar steht der EA288-Dieselmotor im Verdacht, mit einer illegalen Abschalteinrichtung ausgestattet worden zu sein – inwieweit Volkswagen jedoch dafür in Verantwortung gezogen wird, steht zu diesem Zeitpunkt noch offen.
Sonstige Schwachstellen und Rückrufe
Um das 6-Gang-Schaltgetriebe mit an Bord zu haben, muss beim 1.0 TSI zu einem jüngeren Exemplar ab September 2020 gegriffen werden. Zwar lässt sich der 5-Gang-Handschalter sehr präzise und knackig schalten, spätestens auf der Autobahn vermisst man den 6. Gang dann aber doch.
Das Doppelkupplungsgetriebe DSG aus dem Hause Volkswagen ist mittlerweile sorgenfrei und bereitet generell keine Probleme, oder zumindest nicht solche, die nicht durch einen falschen Fahrstil bzw. falsches Fahrprofil hervorgerufen werden.
Weitere Probleme des DSG sowie Tipps, worauf es beim Kauf zu achten gilt, haben wir in unserem Ratgeber detailliert zusammengefasst.
Bei T-Cross-Modellen aus dem Produktionszeitraum 20. Februar bis 11. März 2020 kann es zu Problemen mit dem Kopfairbag-Modul kommen. Der Gurtwarner war ebenfalls Gegenstand eines Rückrufs, betroffen sind dabei Modelle aus dem Produktionszeitraum 9. September 2020 bis 2. Juli 2021.
Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Die Preise für einen gebrauchten VW T-Cross fangen in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 20.000 Euro an. Der Anteil an Modellen mit Schalt- und Automatikgetriebe hält sich dabei die Waage, einen Diesel findet man hingegen nur selten – es überrascht daher nicht, dass der 1.6 TDI bereits Ende 2020 aus dem Programm genommen wurde.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!
- Passend für VW T-Cross (alle Modelle auf oberen und unteren Ladeboden) ab Bj.12/2018 – Heute
- Gummi-Automatten schützen den Kofferraum jedes Fahrzeugs. Wir stellen sie aus einer hochwertigen Gummimischung her. Sie sitzen perfekt, die Wartung und Reinigung sind einfach.
Letzte Aktualisierung am 1.09.2023 um 14:38 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“, „Leasing-Angebote“ und in der Fahrzeugabbildung hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).
Stand: 01/2022 | Beitragsbild: Isak Pettersson auf Unsplash