BMW X3 G01 2017-2023 Probleme und Schwachstellen
BMWSUV

BMW X3 G01 – Typische Probleme & Schwachstellen


Die dritte und aktuelle Generation des BMW X3 trägt das Kürzel G01 und wird seit 2017 hergestellt. Im Portfolio der Bayern positioniert sich das Modell zwischen dem X1 und X5. Ein Facelift erfolgte 2021. Vorgänger ist der F25.

Ausblick auf den Benziner

Auch für den G01 gibt es wieder Vier- und Sechszylinder-Modelle im Angebot: Der kleinste Benziner im Bunde ist der sDrive20i (184 PS), danach kommt schon der xDrive30i (245, 252 PS), während sechs Zylinder erst im 360 PS starken M40 zu finden sind (➔ Technische Daten)

Sowohl der sDrive20i als auch der xDrive30i haben das B48-Triebwerk unter der Haube stecken und sind bislang nicht durch Probleme aufgefallen. Auch der im M40 zum Einsatz kommende Reihensechszylinder B58 ist bislang für keine nennenswerten Schwachstellen bekannt geworden.

Ausblick auf den Diesel

Beim Diesel übernimmt die Rolle des Basis-Diesels der 150 PS starke sDrive18d, mehr Leistung aus vier Zylindern kitzeln die Varianten xDrive20d (190 PS) und xDrive25d (231 PS) heraus. Die Sechszylinder heißen xDrive30d (265 PS) und M40d (326, 340 PS).

Die Selbstzünder – egal ob als Vier- oder Sechszylinder – sind grundsätzlich standfest und um Längen zuverlässiger als noch im Vorgängermodell. Dennoch sollte vor allem bei hohen Laufleistungen auf die typischen Diesel-Schwachstellen geachtet werden, hierzu zählen insbesondere:

Rußbildung an den Injektoren und im AGR-Ventil können vor allem bei Diesel-Fahrzeugen zu kostspieligen Reparaturen führen. Um diese zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.

Angebot
SYPRIN Original Diesel Additiv und Reiniger Bundle I Injektor-Reiniger Einspritzdüsen-Reiniger Diesel-Reinigung Diesel-Additive I Motorsystemreiniger Paket
  • ✅ Diesel-Kraftstoffsystem- und Düsenreiniger: Der Original Syprin Dieselmotorreiniger ist für alle Dieselmotoren essenziell, wirkt schnell und günstig gegen Ablagerungen im Einspritzventile und Diesel Kraftstoffsystem.
  • ✅ EXTREME MOTORLEISTUNG: Original Syprin Diesel Systemreiniger und - Diesel Zusatz sind für alle Dieselmotoren unverzichtbar, schnelle und kostengünstige Lösung zur Wiederherstellung der Spitzenleistung.

Letzte Aktualisierung am 20.03.2025 um 11:20 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Bekannte Probleme

Beim G01 gab es vor allem zu Beginn merkliche Unterschiede in der Verarbeitungsqualität bei Fahrzeugen, die in den USA und Südafrika vom Band gelaufen sind. Generell wird den in Südafrika hergestellten Autos eine bessere Qualität nachgesagt, während die amerikanischen Exemplare häufiger durch nervtötende Geräusche im Innen- und Kofferaum negativ aufgefallen sind. Mittlerweile scheinen sich die Qualitätsstandards weitestgehend aneinander angepasst zu haben.

Weitere Schwachstellen des G01:

  • Beim M40 ist es vermehrt zum Abblättern des Lacks am Endschalldämpfer gekommen. 
  • Es wird immer wieder von Problemen mit Apple Carplay berichtet, wobei diese dank regelmäßiger Software-Updates meistens nicht von langer Dauer sind.
  • Die Klimaanlage im G01 sorgt bei einigen Besitzern für Frust und sollte bei der Besichtigung des Fahrzeugs auf Funktion überprüft werden.
  • Elektronikfehler kommen vor allem beim Hybridmodell xDrive30e und dem vollelektrischen iX3 vor.

TÜV & ADAC

Laut dem TÜV-Report werden häufiger Fahrwerksfedern und Stoßdämpfer bemängelt. Probleme machen auch die Scheinwerfer, zudem wird des Öfteren Ölverlust festgestellt. Bestnoten bekommt der G01 dafür in der ADAC-Pannenstatistik.

Rückrufe

Der BMW X3 G01 wurde mehrmals zurückgerufen. Im Folgenden werden alle Rückrufaktionen aufgeführt, die eine Vielzahl an Fahrzeugen betreffen.

  • Bei Modellen aus dem Produktionszeitraum 1. Juli 2016 bis 23. Februar 2023 kann unter Umständen der Heckspoiler abfallen.
  • Laut dem KBA kann eine Undichtigkeit am Abgasrückführungsmodul zum Fahrzeugbrand führen. Betroffen sind die Baujahre bis 2022.
  • Ein Defekt am hinteren Bremssattel betrifft Fahrzeuge des Baujahres 2018.
  • Bei Diesel-Modellen aus dem Produktionszeitraum 2. August 2017 bis 23. Januar 2018 kann eine defekte Kraftstoffförderpumpe zum Absterben des Motors führen.
  • Bei X3-Modellen aus dem Produktionszeitraum 18. August 2016 bis 28. Februar 2022 kann es wegen eines Softwarefehler zum Drehmomentverlust und damit zum Ausfall des Motors kommen.

Tipp: Über die Rückrufaktionen kann man sich beim KBA oder ADAC im Detail informieren. Dazu lässt sich mithilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ermitteln, ob das in Frage kommende Modell von Rückrufen betroffen ist und welche Aktionen bereits durchgeführt worden sind.

Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Preislich geht es für den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 20.000 Euro los. Bei den meisten verfügbaren Fahrzeugen handelt es sich um Vierzylinder-Diesel mit Allradantrieb.

Bestseller Nr. 1
Bestseller Nr. 2
Edition Gummimatten Gummifußmatten kompatibel mit BMW X3 G01 ab Bj. 2017
  • kompatibel mit BMW X3 G01 (alle Modelle) ab Bj.2017 bis Heute, inklusive Klettbefestigungen an den vorderen Matten.

Letzte Aktualisierung am 24.02.2025 um 14:05 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Beitragsbild: J3 Media Group auf Pexels

Mehr in:BMW

Comments are closed.