Ford Focus MK4 2018-2024 Probleme und Schwachstellen
FocusFordKompaktklasse

Ford Focus MK4 – Typische Probleme & Schwachstellen


Die vierte und vorerst letzte Generation des Ford Focus wird seit 2018 hergestellt. Angeboten wird der Kompaktwagen als Schrägheck und als Kombi (Turnier). Ein Modellpflege erfolgte im Oktober 2021, die einige kosmetische Änderungen mit sich brachte. Vorgänger ist der Focus MK3.

Probleme beim Benziner

Die Benziner-Palette des Focus MK4 besteht aus Dreizylinder-Modellen 1.0 EcoBoost (85, 100, 125, 155 PS) und 1.5 EcoBoost (150, 182 PS). Einen Vierzylinder gibt es weiterhin für das Top-Modell Focus ST.

Hinsichtlich der Zuverlässigkeit bereiten die Benziner grundsätzlich keine Probleme. Grund hierfür ist, dass die Steuerzeiten des EcoBoost-Motors nicht mehr mit einem Zahnriemen, sondern einer wartungsarmen Steuerkette gesteuert werden. Ein Öl-Zahnriemen kommt zwar nach wie vor zum Einsatz, nur treibt er jetzt die Ölpumpe an.

1.0 EcoBoost im Ford Focus MK4, Bild: Gebrauchtwagenberater.de

Manko eines jeden Benzin-Direkteinspritzers ist das Thema verkokte Einspritzdüsen und Kohleablagerungen im Ansaugtrakt – die EcoBoost-Motoren sind da keine Ausnahme. Grundsätzlich wird man sich mit dieser Problematik erst bei hohen Laufleistungen auseinandersetzen müssen, sollte sie aber trotzdem nicht ignorieren.

Tipp: Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden. Helfen kann es auch, hin und wieder besseren Kraftstoff zu tanken, der bereits reinigende Additive enthält.

Angebot
SYPRIN Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
  • ✅ Langlebigkeit des Motors: Bei regelmäßiger Anwendung wird eine kontinuierliche Sauberkeit der Einspritzdüsen gewährleistet und die Motorleistung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
  • ✅ Einfache Anwendung: Geben Sie beim Tanken den Motorsystemreiniger in Ihren Kraftstofftank. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie eine nachhaltige Verbesserung der Motorleistung sowie ein geringeres Motorgeräusch feststellen. Dieses kann zu einer längeren Lebensdauer Ihres Fahrzeugs beitragen.

Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 10:54 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Probleme beim Diesel

Bei den Dieseln handelt es sich um die Modelle 1.5 EcoBlue (95, 115, 120 PS), 2.0 EcoBlue 150 PS) und 2.0 EcoBlue ST (190 PS). Hier gibt es öfter Probleme mit einem verstopften AGR-Ventil. Die neue Prüfmethode in der Abgasuntersuchung für Euro-6-Diesel hatte außerdem zur Folge, das nicht wenige Ford-Modelle – darunter der Focus MK4 – aufgrund eines zu hohen Partikelausstoßes die AU nicht schafften. Bei Einhaltung der Wartungsintervalle und Beachtung der typischen Diesel-Schwachstellen sind hohe Laufleistungen trotzdem problemlos zu erreichen:

Sonstige Schwachstellen

Zu Beginn der Baureihe gab es jede Menge Ärger mit der Elektronik. So häuften sich Meldungen über nicht funktionierende Parksensoren, außerdem bereitete das Infotainment-System „Sync 3“ viel Ärger. Daneben sorgten entladene Starterbatterien für den Ausfall der Start-Stop-Automatik sowie der Auto-Hold-Funktion. Mitunter kam es vor, dass die Verkehrszeichenerkennung falsche Informationen lieferte (zum Beispiel Tempo 100 in der 30er-Zone).

TÜV & ADAC

Laut dem TÜV-Report fallen den Prüfern die Bremsen und Beleuchtung öfter ins Auge. In der ADAC-Pannenstatistik sind die Zulassungsjahre 2019 und 2018 im Mittelfeld gelandet, danach wurde es besser.

Rückrufe

Der Ford Focus MK4 wurde mehrmals zurückgerufen. Im Folgenden werden alle Rückrufaktionen aufgeführt, die eine Vielzahl an Fahrzeugen betreffen:

  • Eine mangelhafte Gelenkschraube am Bremspedal kann bei Modellen aus dem Produktionszeitraum 19. Oktober bis 8. Dezember 2018 brechen und zu einer verminderten Bremsleistung führen. 
  • Bei den Kombi-Modellen „Turnier“ aus dem Produktionszeitraum 23. März 2018 und 21. Januar 2019 kann es passieren, dass die hinteren Türen sich beim Absenken des Fensters von selbst öffnen.
  • Der Motorkabelstrang kann wegen eines Bolzen am Getriebegehäuse beschädigt werden, wodurch es zum Absterben des Motors kommen kann. Betroffen sind Modelle aus dem Produktionszeitraum 21. März 2018 bis 7. März 2019. Selbiges betrifft den Zweiliter-Diesel mit Automatikgetriebe aus dem Produktionszeitraum 31. Juli 2019 bis 4. März 2020, mit dem Unterschied, dass der Schaden durch eine Verschiebung des Kabelstrangs entstehen konnte.
  • Laut dem KBA kann eine Kontaktstörung im Stromverteilerkasten bei Modellen aus dem Produktionszeitraum 14. Oktober bis 20. Oktober 2020 den Ausfall von Nebenverbrauchern, Tagfahrleuchten und Störungen einzelner Kontrollleuchten verursachen.
  • Bei Modellen, die zwischen dem 14. Januar und 28. Januar 2020 vom Band gelaufen sind, kann es zum Ausfall des Bremskraftverstärkers kommen.

Tipp: Über die Rückrufaktionen kann man sich beim KBA oder ADAC im Detail informieren, dazu lässt sich mithilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ermitteln, ob das in Frage kommende Modell von Rückrufen betroffen ist und welche Aktionen bereits durchgeführt worden sind.

Unser Tipp: 1.5 EcoBoost mit Schaltgetriebe

Der Ford Focus MK4 hatte zu Beginn mit Elektronikproblemen zu kämpfen. Im Rahmen von Service- und Rückrufaktionen wurden die Probleme bei den meisten Fahrzeugen vermutlich schon behoben. Abgesehen davon ist der Focus zur Bestform gereift und mit jeder Motor-Getriebe-Kombination ein Hit.

Preislich geht es in den Gebrauchtwagenbörsen bei rund 14.000 Euro los. Wer nach einem starken Benziner mit Automatik und guter Ausstattung sucht, muss etwa 3.000 bis 5.000 Euro mehr einplanen (Stand: Oktober 2024).

Bestseller Nr. 1
ELMASLINE 3D Gummimatten & Kofferraumwanne Set für Ford Focus Kombi (Turnier)…
  • PASSGENAU: Individuelle Maßanfertigung für Ihr Auto FORD Focus Kombi (Turnier) ab 2018 perfekte Passform der Kofferraum- und Fußmatten!
AngebotBestseller Nr. 2

Letzte Aktualisierung am 16.01.2025 um 18:20 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Beitragsbild: Joern Florian Kahn auf Pixabay

Mehr in:Focus

Comments are closed.