Mazda CX-30 Probleme und Schwachstellen
Mazda

Mazda CX-30 (seit 2019) – Bekannte Probleme & Krankheiten


Der Mazda CX-30 (DM) ist ein seit 2019 hergestellter Kompakt-SUV-Coupé, welcher sich im Mazda-Portfolio zwischen dem CX-3 und CX-5 positioniert. 2022 erfolgte ein dezentes Facelift.

Letzte Aktualisierung am 14.05.2023 um 21:41 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Ausblick auf den Benziner

Für den CX-30 werden die Benzinmodelle 2.0 Skyactiv-G (122, 150 PS) und 2.0 Skyactiv-X (180, 186 PS) angeboten. Beide Varianten können wahlweise mit Allradantrieb oder einer 6-stufigen-Wandlerautomatik bestellt werden.

Der Skyactiv-G ist schon etwas länger auf dem Markt und hat seine Standfestigkeit bereits in anderen Modellen der Marke unter Beweis gestellt. Selbiges ist auch vom Skyactiv-X zu erwarten, der dank der von Mazda entwickelten homogenen Kompressionszündung (HCCI) besonders sparsam sein soll. Zur Haltbarkeit des Zweiliter-Aggregats lässt sich bis dato aber noch nicht viel sagen.

Das einzige Manko eines jeden Benzin-Direkteinspritzers ist das Thema verkokte Einspritzdüsen und Kohleablagerungen im Ansaugtrakt. Grundsätzlich wird man sich mit dieser Problematik erst bei hohen Laufleistungen auseinandersetzen müssen, sollte aber trotzdem nicht ignoriert werden.

Tipp: Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.

Angebot
SYPRIN Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
515 Bewertungen
SYPRIN Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
  • ✅ Original Syprin Benzin & Injektor Kraftstoff-Additiv ist ein Muss für jeden Benzinmotor I Pflege der Ventildüsen & Einspritzdüsen
  • ✅ Benzinkraftstoff-Additiv und Beznin Motorsystem Reiniger verbessert die Motorenleistung I beseitigt Verkorkungen an Ventilen Einlassbereich & Brennräumen

Letzte Aktualisierung am 28.05.2023 um 00:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Ausblick auf den Diesel

Mit dem Skyactiv-D 1.8 hatte der Mazda CX-30 zumindest bis März 2021 einen 116 PS starken Diesel im Angebot. 

Von den zahlreichen Problemen der älteren Mazda-Diesel-Generation scheint sich dieses Triebwerk gelöst zu haben, ist bis dato nicht durch ernstzunehmende Schwachstellen aufgefallen. Bei hohen Laufleistungen sollte dennoch auf die typischen Diesel-Schwachstellen geachtet werden. Hierzu zählen insbesondere:

Bekannte Schwachstellen

Berichtet wurde bislang von hängenden Türgriffen, außerdem sorgt Mazda Connect mit seinen Abstürzen regelmäßig für Frust. Zudem gehören rostende Bremsen an der Hinterachse gehören zum Repertoire des CX-30 wie Probleme mit den Parksensoren.

TÜV & ADAC

Im aktuellen TÜV-Report und in der ADAC-Pannenstatistik ist der Mazda CX-30 noch nicht aufgeführt. Sollte sich das ändern, wird dieser Abschnitt aktualisiert.

Rückrufe

Der Mazda CX-30 wurde mehrmals zurückgerufen. Im Folgenden werden alle Rückrufaktionen aufgeführt, die eine Vielzahl an Fahrzeugen betreffen:

  • Laut dem KBA kann eine fehlerhafte Programmierung des Motorsteuergeräts zu Leistungsverlust oder sogar einem Motorausfall führen. Betroffen ist das Baujahr 2019.
  • Bei Modellen aus dem Produktionszeitraum April bis Oktober 2019 kann es passieren, dass wegen eines Fehlers im Steuergerät des Notbremsassistenten dieser scheinbar grundlos aktiviert wird.
  • Bei Modellen der Baujahre 2018 und 2019 besteht die Möglichkeit, dass bei Verwendung des Start-Stopp-Modus bzw. einer bestimmten Kupplungsbetätigung es zu einem Motorausfall kommt. Abhilfe schafft die Aktualisierung des Motorsteuergeräts.
  • Bei CX-30-Modellen aus dem Produktionszeitraum 10. Dezember 2019 bis 5. März 2020 wurden womöglich die Befestigungsschrauben des vorderen Bremssattels nicht mit dem richtigen Drehmoment angezogen.
  • Laut dem KBA kann es wegen eines Spannungsabfalls der Batterie beim Anlassen des Motors dazu kommen, dass das Niveau der LED-Scheinwerfer zu hoch ist, wodurch der Gegenverkehr geblendet wird. Betroffen sind die Baujahre 2019 und 2020.
  • Wegen einer unvollständigen Angabe der Typengenehmigungsnummer auf dem Typenschild wurden in Deutschland rund 1.600 CX-30-Modelle aus dem Baujahr 2021 zurückgerufen.

Tipp: Über die Rückrufaktionen kann man sich beim KBA oder ADAC im Detail informieren. Dazu lässt sich mithilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ermitteln, ob das in Frage kommende Modell von Rückrufen betroffen ist und welche Aktionen bereits durchgeführt worden sind.

Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Der Mazda CX-30 hat definitiv das Zeug zum Dauerläufer und ist trotz einiger Kinderkrankheiten als Gebrauchtwagen schon jetzt sein Geld wert. Preislich geht es für den SUV-Coupé in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 18.000 Euro los.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!

Bestseller Nr. 1
Element Fußmatten Gummimatten für Designed for Mazda CX-30 2019-> 4 TLG shwarz…
  • Entworfen und genaue Passform für designed for MAZDA CX-30 2019-> 4 tlg
AngebotBestseller Nr. 2

Letzte Aktualisierung am 14.05.2023 um 21:49 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“, „Leasing-Angebote“ und in der Fahrzeugabbildung hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).


Beitragsbild: Steady Hand Co. auf Unsplash

Mehr in:Mazda

Comments are closed.