Skoda Karoq | Typische Probleme & Kaufberatung
Der Skoda Karoq ist ist ein seit 2017 hergestellter Kompakt-SUV, welcher als geistiger Nachfolger des Skoda Yeti gilt und sich im Skoda-Portfolio zwischen dem kleineren Kamiq sowie dem größeren Kodiaq positioniert.
Als Basis dient die VW-Plattform MQB A1, auf der unter anderem auch der Seat Ateca aufbaut. Im Dezember 2021 wurde dem Karoq ein Facelift zuteil, das hauptsächlich kosmetische Veränderungen an der Front und am Heck mit sich brachte.
Endlich gute Benziner
Wer vor hat, vom Skoda Yeti auf den Karoq umzusatteln, kann sich getrost zurücklehnen und die massiven Probleme des Vorgängers einfach vergessen. In der aktuellen Motor-Baureihe EA211 (1.0 TSI, 1.5 TSI) wurde die anfällige Steuerkette des Vorgängers nämlich gegen einen Zahnriemen getauscht, welcher laut VW/Skoda praktisch wartungsfrei ist und lediglich bei einer Laufleistung von 240.000(!) km im Rahmen der Inspektion geprüft wird.
Das kein Motor gänzlich von Problemen verschont bleibt, beweist der EA111 trotz seiner grundsätzlichen Standfestigkeit mit einigen Schwachstellen, die sich im Laufe der Jahre herauskristallisiert haben:
- Bei 1.0 TSI-Modellen aus dem Produktionszeitraum 2018 bis 2019 kann es Probleme mit den Einspritzventilen geben, die nicht vollständig schließen und dadurch Kraftstoff in den Brennraum im Stillstand nachtropft.
- Ein starkes Ruckeln im ersten Gang sowie bei sehr langsamer Fahrt sind Probleme, die bei älteren 1.5 TSI-Modellen mit manuellem Schaltgetriebe auftreten können (vor allem nach dem Kaltstart). Hier schafft ein Software-Update Abhilfe.
- Bei 1.5 TSI Modellen mit manuellem Schaltgetriebe, welche von Mai bis einschließlich Juni 2019 vom Band gelaufen sind, konnte aufgrund einer vorhandenen Anfahrschwäche unter Umständen die Beschleunigung ausbleiben. Abhilfe schaffte – wie immer – ein Software-Update.
Durch die Benzin-Direkteinspritzung werden die TSI-Motoren mit verkokten Einspritzdüsen und Kohleablagerungen im Ansaugtrakt zu kämpfen haben. Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.
- ✅ Langlebigkeit des Motors: Bei regelmäßiger Anwendung wird eine kontinuierliche Sauberkeit der Einspritzdüsen gewährleistet und die Motorleistung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
- ✅ Einfache Anwendung: Geben Sie beim Tanken den Motorsystemreiniger in Ihren Kraftstofftank. Bei regelmäßiger Anwendung können Sie eine nachhaltige Verbesserung der Motorleistung sowie ein geringeres Motorgeräusch feststellen. Dieses kann zu einer längeren Lebensdauer Ihres Fahrzeugs beitragen.
Letzte Aktualisierung am 13.09.2024 um 16:39 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Diesel ohne Schwächen
Die beiden Selbstzünder 1.6 TDI und 2.0 TDI sind hinsichtlich ihrer Zuverlässigkeit ebenfalls sehr unauffällig. Bei hohen Laufleistungen ist auf die typischen Schwachstellen (Injektoren, Turbolader) zu achten, ansonsten macht der Diesel was er soll und ist obendrein noch recht sparsam.
Fakt ist allerdings, dass die Baureihe EA288 im Verdacht steht, mit einer illegalen Abschaltvorrichtung ausgestattet worden zu sein – inwieweit die VAG dafür jedoch in die Verantwortung gezogen wird, steht zu diesem Zeitpunkt allerdings noch offen.
Worauf es grundsätzlich vor dem Kauf eines Diesels zu achten gilt und ob es sich überhaupt lohnt, einen anzuschaffen, kann in unserem Ratgeber nachgelesen werden.
Typische Probleme mit dem DSG-Getriebe
Bei der Automatik handelt es sich um ein Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Im Vergleich zu den Vorgängern steht es um die Haltbarkeit des Doppelkupplungsgetriebes relativ gut, trotzdem sollte besonders bei den älteren Baujahren auf folgende Punkte geachtet werden:
- Das DSG-Getriebe ist bekannt für einen hohen Kupplungsverschleiß, der in den meisten Fällen auf übermäßigen Stadtverkehr und häufigen Anhängerbetrieb zurückzuführen ist.
- Bei der Probefahrt sollte darauf geachtet werden, dass das Getriebe fließend hoch- und runterschaltet und kein Stottern bzw. Ruckeln beim Anfahren auftritt.
- Ein gepflegtes Serviceheft ist dabei ebenso wichtig wie ein regelmäßiger Getriebeölwechsel alle 50.000 bis 60.000 Kilometer.
Weitere Probleme des DSG sowie Tipps, worauf es beim Kauf zu achten gilt, haben wir in unserem Ratgeber detailliert zusammengefasst.
Sonstige Schwachstellen und Rückrufe
Typisch für Skoda waren vor allen Dingen Probleme mit Skoda Connect sowie dem Infotainment-System, welche allerdings konsequent mit Software-Updates beseitigt worden sind.
Weiterhin mussten bereits die ersten Baujahre zur Hauptuntersuchung, wo jedoch den Prüfern bislang nichts Negatives aufgefallen ist, so jedenfalls der TÜV-Report. Beim Allradantrieb 4×4 entstehen Probleme in der Regel durch überfällige Haldex-Ölwechsel, die sich meistens mit dem Durchdrehen der Vorderräder ankündigen.
Bei Karoq-Modellen, die bis zum 19. November 2017 vom Band gerollt sind, besteht Verletzungsgefahr: Aufgrund fehlerhafter A-Säulenverkleidungen können bei Auslösung des Kopfairbags Bruchstücke in den Fahrgastraum gelangen. Zudem kann es bei kaltem Wetter passieren, dass beim Kaltstart ohne vorher eingelegten Gang die elektrische Handbremse sich plötzlich löst. Betroffen ist der 1.0 TSI mit manuellem Schaltgetriebe aus dem Produktionszeitraum 07/2017 – 08/2018.
Laut dem KBA wurde bei Modellen aus dem Baujahr 2018 in einigen Fällen eine fehlerhafte Rücksitzlehne verbaut, bei der die Aufnahme für die Kopfstütze nicht den Anforderungen entspricht und schlimmstenfalls die Stütz- und Schutzwirkung der Kopfstütze eingeschränkt wird. Modelle, die 2020 vom Band gelaufen sind, wurden wegen Problemen mit der Bremspedalplatte zurückgerufen.
Über die Rückrufaktionen kann man sich beim KBA oder ADAC im Detail informieren, dazu lässt sich mithilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ermitteln, ob das in Frage kommende Modell von Rückrufen betroffen ist und welche Aktionen bereits durchgeführt worden sind.
Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Der Skoda Karoq ist seinen Konzern-Schwestern in puncto Zuverlässigkeit ebenbürtig. Gebraucht ist der Karoq überwiegend als Benziner erhältlich, Modelle mit manuellem Schaltgetriebe und Automatik halten sich die Waage. In den gängigen Gebrauchtwagenbörsen fangen die Preise bei rund 17.000 Euro an.
- Original Skoda Karoq Gummi Fußmatten, 4-teiliger Komplettsatz
- PASSGENAU: Individuelle Maßanfertigung für Ihr Auto SKODA KAROQ ab 2017 – Perfekte Passform der Kofferraum- und Fußmatten!
Letzte Aktualisierung am 7.09.2024 um 09:29 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Beitragsbild: © Gebrauchtwagenberater.de