Opel Astra J – Typische Probleme & Schwachstellen
Die vierte Generation des Opel Astra (P10) trägt den Buchstaben J und wurde von 2009 bis 2015 hergestellt. Im Portfolio der Rüsselsheimer positioniert sich das Modell unter dem Insignia und über dem Corsa. Neben dem Schrägheck, Stufenheck und dem Kombi (Caravan) wurde unter der Modellbezeichnung Cascada erneut ein Cabriolet angeboten.
Ende 2012 erfolgte eine Modellpflege, in dessen Rahmen geringfügige kosmetische Änderungen vorgenommen wurden. Nachfolger ist der Astra K, Vorgänger der Astra H.
Probleme beim Benziner
Die Benzinerpalette des Astra J besteht aus den Saugmotoren 1.4 ecoFLEX (87 PS) und 1.6 ecoFLEX (115 PS), den turboaufgeladenen Varianten 1.4 Turbo ecoFLEX (140 PS), 1.6 ECOTEC (170 PS) und 1.6 (180, 200 PS) sowie der sportlichen OPC-Variante mit 280 PS.
Die Basismotoren 1.4 und 1.6 können dafür aber Probleme mit der Steuerkette bekommen. Normalerweise gibt es für Steuerketten keine Wechselintervalle, da diese laut den meisten Herstellern wartungsfrei sind. Viele Kurzstrecken sowie späte Ölwechsel können jedoch dazu führen, dass sich die Steuerkette längt und dadurch ein kapitaler Motorschaden verursacht wird.
Bei der Probefahrt sollte unbedingt darauf geachtet werden, ob beim (Kalt-)Start des Motors und beim Lastwechsel klackernde bzw. rasselnde Geräusche zu hören sind. Ist dies der Fall, ist die Steuerkette vermutlich schon gelängt und ein Motorschaden könnte kurz bevorstehen.
Der 1.4 Turbo ist generell zuverlässig, kann aber Probleme mit der Kurbelgehäuseentlüftung (KGE) bekommen. Ein häufiges Symptom hierfür ist hoher Ölverbrauch, der sich in einer bläulichen Rauchwolke, unrundem Motorlauf und Leistungsverlust äußern kann.
Beim 1.6 Turbo gibt der Turbolader öfter mal den Geist auf, zudem kommen beim 1.6 ECOTEC (Baureihe A16XHT) die typischen Nachteile der Benzin-Direkteinspritzung in Form eines verkokten Ansaugtraktes und Injektoren hinzu. Hierdurch steigt der Verbrauch und die Leistung nimmt ab. Von diesem Problem ist auch der 1.4 Turbo ecoFLEX und OPC betroffen.
Probleme beim Diesel
Zur Auswahl stehen außerdem die Dieselmodelle 1.3 CDTI (95 PS), 1.6 CDTI (110 PS), 1.7 CDTI (110, 125, 130 PS), 2.0 CDTI (160, 165 PS) sowie das Topmodell 2.0 BiTurbo CDTI mit 195 PS).
Beim 1.3 CDTI und 1.6 CDTI gilt die Steuerkette ebenfalls als typische Schwachstelle und kann sich vorzeitig längen. Derweil hat der 2.0 CDTI mit Ölverlust zu kämpfen, außerdem leidet das Triebwerk immer mal wieder an einem zu niedrigen Öldruck. Letzteres ist oft auf eine defekte Ölpumpe zurückzuführen, aber auch eine brüchige Dichtung am Öl-Ansauggrohr oder ein defekter Öldruckregelkolben kann hierfür ursächlich sein.
Als wenn das nicht genug wäre, reagiert der Dieselpartikelfilter besonders empfindlich auf Kurzstrecken. Dementsprechend sollte darauf geachtet werden, dass die Regenerationsphase nicht ständig abgebrochen wird, um Folgeschäden durch Ölverdünnung zu vermeiden. Weiterhin wurden beim 1.3 CDTI und 1.6 CDTI unzulässige Abschaltvorrichtungen nachgewiesen, die einen Rückruf zur Folge hatten.
Unabhängig von der Motorisierung sollte vor allem bei hohen Laufleistungen auf die typischen Schwachstellen eines Diesels geachtet werden, die früher oder später zum Vorschein kommen. Hierzu zählen insbesondere:
Rußbildung an den Injektoren und im AGR-Ventil können vor allem bei Diesel-Fahrzeugen zu kostspieligen Reparaturen führen. Um diese zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.
- ✅ Diesel-Kraftstoffsystem- und Düsenreiniger: Der Original Syprin Dieselmotorreiniger ist für alle Dieselmotoren essenziell, wirkt schnell und günstig gegen Ablagerungen im Einspritzventile und Diesel Kraftstoffsystem.
- ✅ EXTREME MOTORLEISTUNG: Original Syprin Diesel Systemreiniger und - Diesel Zusatz sind für alle Dieselmotoren unverzichtbar, schnelle und kostengünstige Lösung zur Wiederherstellung der Spitzenleistung.
Letzte Aktualisierung am 13.09.2024 um 05:12 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Probleme mit dem manuellen Schaltgetriebe
Wie schon beim Vorgänger kann das 6-Gang-Schaltgetriebe M32 für Probleme sorgen. Zum Einsatz kommt es in allen Turbobenzinern (ab 1.4 Turbo) und allen Dieselmodellen. Das 5-Gang-Schaltgetriebe (F17) bereitet hingegen wenig Ärger, bleibt allerdings nur den kleinen Motoren vorbehalten.
Treten bei der Probefahrt Nickbewegungen des Schalthebels beim Beschleunigen und Bremsen auf, steht womöglich ein Ausfall des Getriebes kurz bevor. Ab dem Facelift wurde das Problem weitestgehend in den Griff bekommen.
Die „FlexRide“-Kostenfalle
Für den Astra J wurde das adaptive „FlexRide“-Fahrwerk angeboten. Ein bekanntes Problem dieses Fahrwerks sind die Stoßdämpfer, welche nach rund 150.000 km undicht werden. Kostenpunkt: 400 bis 500 Euro pro Stück, also knapp 1.000 Euro pro Achse exklusive der Arbeitskosten. Mittlerweile gibt es jedoch die Möglichkeit, auf generalüberholte „Flexride“-Stoßdämpfer zurückzugreifen, die preislich zwischen Gebraucht- und Neuteilen liegen.
TÜV & ADAC
Im TÜV-Report sowie in der ADAC-Pannenstatistik schneidet der Astra J nur mittelmäßig ab. Bei der Hauptuntersuchung fällt oft die Handbremse negativ auf, außerdem werden vereinzelt die Fahrwerksfedern bemängelt. Zu den ermittelten Pannenschwerpunkten gehört der Kühl- bzw. Heizungsschlauch, Turbolader und die Zündspulen.
Rückrufe
Der Opel Astra J wurde mehrmals zurückgerufen. Im Folgenden werden alle Rückrufaktionen aufgeführt, die eine Vielzahl an Fahrzeugen betreffen:
- Aufgrund von Problemen mit der Motorkühlung, die einen Fahrzeugbrand zur Folge haben konnten, mussten rund 60.000 Astra-Modelle zurück in die Werkstätten.
- Bei Fahrzeugen der Baujahre 2009 bis 2014 mit Berganfahrhilfe und elektrischer Parkbremse kann aufgrund eines Softwarefehlers der Eindruck einer angezogenen Handbremse erweckt werden.
- Laut dem KBA besteht bei Astra-Modellen aus dem Baujahr 2011 die Möglichkeit, dass die Fahrtrichtungsanzeiger nicht korrekt funktionieren.
- Rückruf für die Dieselmodelle 1.3 und 1.6 CDTI der Baujahre 2013 bis 2018 wegen unzulässiger Abschalteinrichtungen.
- Bei Diesel-Modellen mit 1,6-Liter-Motor und Schaltgetriebe der Baujahre 2015 bis 2018 wurden unter Umständen fehlerhafte Hauptbremszylinder verbaut.
Tipp: Über die Rückrufaktionen kann man sich beim KBA oder ADAC im Detail informieren. Dazu lässt sich mithilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ermitteln, ob das in Frage kommende Modell von Rückrufen betroffen ist und welche Aktionen bereits durchgeführt worden sind.
Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt
Preislich geht es für den Astra J bei rund 2.500 Euro los, gepflegte Facelift-Modelle mit einer Laufleistung von bis zu 100.000 km werden ab 6.000 Euro inseriert. Bei den meisten zum Verkauf stehenden Fahrzeugen handelt es sich um handgeschaltete Benziner.
- Passgenau für Opel Astra J (ab 2009)
- Individuelle Maßanfertigung für Ihr OPEL ASTRA – garantiert perfekte Passform!
Letzte Aktualisierung am 29.08.2024 um 23:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Beitragsbild (bearbeitet): Vooodzu, Public domain, via Wikimedia Commons