E90 E91 E92 E93 Probleme Schwachstellen Kaufberatung
BMWE90Mittelklasse

BMW 3er E90, E91, E92 – Typische Probleme & Schwachstellen


Der E90 ist die fünfte Generation des BMW 3er und wurde von 2005 bis 2013 als Limousine (E90), Touring (E91), Coupé (E92) sowie Cabriolet (E93) angeboten und positioniert sich im BMW Portfolio zwischen dem 1er und 5er. Das Facelift gab es für die Limousine und Touring im September 2008; das Facelift für Coupé und Cabriolet erfolgte im März 2010. Vorgänger ist der E46, Nachfolger der F30.

Probleme beim Benziner

Zur Auswahl stehen die Vierzylinder-Modelle 316i (122 PS), 318i (129 PS, 143 PS), 320i (150, 170 PS); die Sechszylinder-Modelle 325i (218 PS), 330i (258 PS), 335i (306 PS) sowie das 420 PS starke V8-Modell M3 (➔ Technische Daten).

Schwachstellen beim R4

Bis September 2007 wurden im 318i und 320i Motoren der Baureihe N46 verbaut, bei denen sich die Steuerkette längen kann und damit schlimmstenfalls ein Motorschaden verursacht wird.

Beim 318i und 320i kann die Exzenterwelle der Valvetronic mit der Zeit einlaufen bzw. der Valvetronic-Motor einen Defekt erleiden und starke Leerlaufschwankungen verursachen, welche auch durch anfällige Kurbelgehäuseentlüftungen (KGE) und defekte Kurbelwellensensoren ausgelöst werden können. Außerdem können die Magnetventile der VANOS mit der Zeit undicht werden, was zu einem erhöhten Ölverlust führt.

Ab September 2007 kam in den Modellen 318i und 320i der neue N43-Motor zum Einsatz. Auch dieser ist für die frühzeitige Längung der Steuerkette bekannt. Wegen der Umstellung auf Direkteinspritzung können außerdem Probleme mit den Injektoren sowie der Hochdruckpumpe auftreten.

Eine weitere Schwachstelle sind die Zündspulen: Ein Defekt führt in der Regel zu Verbrennungsaussetzern und Leistungsverlust. Außerdem können die NOx-Sensoren ausfallen, die relativ teuer zu ersetzen sind.

Schwachstellen beim R6

Im 325i und 330i wurden bis September 2007 Motoren der Baureihe N52 eingesetzt. Diese leiden häufiger an einer defekten Kurbelgehäuseentlüftung (KGE), die zu Leerlaufschwankungen führt oder sogar die Ventildeckeldichtung porös werden lässt. Auch der Valvetronic-Motor kann einen Defekt erleiden, wobei die Wahrscheinlichkeit hierfür geringer ist als beim N46.

Der Nachfolger N53 kann wegen der Umstellung auf Direkteinspritzung Probleme mit defekten Injektoren sowie der Hochdruckpumpe bekommen und leidet – wie auch die kleineren Vierzylinder – an defekten Zündspulen und NOx-Sensoren.

Der im 335i eingesetzte N54-Motor kennt das Problem mit den Injektoren und der Hochdruckpumpe ebenfalls, außerdem kann der Turbolader und die Wasserpumpe frühzeitig einen Defekt erleiden. 2010 kam der N55 zum Einsatz, der genau wie sein Vorgänger mit der Wasserpumpe zu kämpfen hat. Zudem entwickeln sowohl der N54 als auch der N55 im Laufe der Jahre Öldurst, den es stets im Auge zu behalten gilt.

Probleme beim Diesel

Die Dieselpalette des 3er E90 besteht aus den Vierzylinder-Modellen 316d (116 PS), 318d (122, 143 PS), 320d (163, 177 PS) sowie den Sechszylinder-Modellen 325d (197, 204 PS), 330d (245 PS) und 330d (245 PS, ➔ Technische Daten).

Unabhängig von der Motorisierung sollte vor allem bei hohen Laufleistungen auf die typischen Diesel-Schwachstellen geachtet werden. Hierzu zählen insbesondere:

Rußbildung an den Injektoren und im AGR-Ventil können vor allem bei Diesel-Fahrzeugen zu kostspieligen Reparaturen führen. Um diese zu verhindern oder zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.

Angebot
SYPRIN Original Diesel Additiv und Reiniger Bundle I Injektor-Reiniger Einspritzdüsen-Reiniger Diesel-Reinigung Diesel-Additive I Motorsystemreiniger Paket
  • ✅ Diesel-Kraftstoffsystem- und Düsenreiniger: Der Original Syprin Dieselmotorreiniger ist für alle Dieselmotoren essenziell, wirkt schnell und günstig gegen Ablagerungen im Einspritzventile und Diesel Kraftstoffsystem.
  • ✅ EXTREME MOTORLEISTUNG: Original Syprin Diesel Systemreiniger und - Diesel Zusatz sind für alle Dieselmotoren unverzichtbar, schnelle und kostengünstige Lösung zur Wiederherstellung der Spitzenleistung.

Letzte Aktualisierung am 20.01.2025 um 10:06 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Schwachstellen beim R4

Beim Diesel können defekte Ladedrucksteller zum Ausfall des Turboladers führen, welcher anschließend komplett getauscht werden muss. Die ab September 2007 eingesetzten Motoren der Baureihe N47 können zusätzlich Probleme mit der Steuerkette bekommen.

Schwachstellen beim R6

Zum Start des E90 wurden Sechszylinder-Diesel der Baureihe M57 eingesetzt, die häufiger Probleme mit undichten Ansaugbrücken haben. Betroffen sind die Modelle 325d bis Baujahr 02/2010, 330d bis Baujahr 09/2008 sowie 335d.

TÜV & ADAC

Im Vergleich zum Vorgänger hat der E90 im TÜV-Report recht gut abgeschnitten. Bemängelt werden in erster Linie die Fahrwerksfedern, Stoßdämpfer sowie teilweise die Abgasanlagen.

In der ADAC-Pannenstatistik sah es zu Beginn nicht rosig aus, erst ab dem Zulassungsjahr 2008 konnte sich der 3er auf die vorderen Plätze kämpfen. Als Pannenschwerpunkt gilt die Sicherungs- und Relaisbox.

Rückrufe

Der BMW 3er E90 wurde mehrmals zurückgerufen. Im Folgenden werden alle Rückrufaktionen aufgeführt, die eine Vielzahl an Fahrzeugen betreffen.

  • Bei 3er-Modellen, die bis Juni 2012 vom Band gelaufen sind, kann ein Kurzschluss in der Steckverbindung vom Kabelbaum zum Gebläseregler der Heizungs- und Klimaanlage zu einem Fahrzeugbrand führen.
  • Laut dem KBA kann wegen Feuchtigkeitseintrags in der Entriegelungseinheit des schwenkbaren Kugelkopfes der Anhängevorrichtung zu einer Scheinverriegelung des Kugelkopfes kommen, wodurch sich im Anhängerbetrieb das Fahrverhalten verändert. Betroffen sind die Baujahre 2005 und 2006.
  • Ein Fehler im Gasgenerator des Fahrerairbags kann bei der Airbagauslösung zu einer unkontrollierten Entfaltung führen. Betroffen sind die Baujahre 2005 und 2006.
  • Wegen eines Fehlers in der Steckverbindung der Batterieplusleitung kann es passieren, dass die Fahrzeugelektrik und der Motor ausfallen. Betroffen sind Benziner der Baujahre 2006 bis 2011 sowie Diesel der Baujahre 2009 bis 2011.
  • Laut dem KBA kann es wegen einer mangelhaften Nockenwellenverstellung zu einem Motorausfall kommen. Betroffen sind die Baujahre 2009 bis 2011.
  • Bei Modellen aus dem Produktionszeitraum Dezember 2010 bis Juni 2011 kann es zu einem Bruch der elastischen Gelenkscheibe an der Gelenkwelle kommen, was zum Liegenbleiben des Fahrzeugs führen kann.
  • Bei den Diesel-Modellen ab dem Produktionsmonat August 2010 besteht Brandgefahr wegen Problemen am AGR-Modul.

Tipp: Über die Rückrufaktionen kann man sich beim KBA oder ADAC im Detail informieren. Dazu lässt sich mithilfe der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) ermitteln, ob das in Frage kommende Modell von Rückrufen betroffen ist und welche Aktionen bereits durchgeführt worden sind.

Unser Tipp: Sechs statt vier Zylinder

Auch beim E90 / E91 gilt es, die Sechszylinder- gegenüber den Vierzylinder-Modellen vorzuziehen. Letztere sind aufgrund der problematischen Steuerkette tickende Zeitbomben und sollten besser gemieden werden. Anders als beim E46 gilt dies sowohl für den Benziner als auch für den Diesel.

Nach dem Facelift wurde bei fast allen Benzinmotoren auf Direkteinspritzung umgestellt, womit zwar mehr Leistung und ein besserer Verbrauch erzielt wurde, dafür jedoch neue Problemquellen dazugekommen sind: Häufige Kurzstrecken führen dazu, dass die Injektoren und Hochdruckpumpe vorzeitig den Geist aufgeben. Immerhin hat das Fahrwerk einen großen Schritt nach vorne gemacht. Preislich geht es in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 2.000 Euro los.

Bestseller Nr. 2
Gummimatten für 3er BMW E90 E91 M3 Gummi Matten Fußmaten (Wabendesign)…
  • Premium Gummifußmatten Set – Fahrzeug Schutzmatten, Aufwertung und Innenraum Pflege in Original Hersteller Qualität

Letzte Aktualisierung am 24.12.2024 um 15:35 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


Beitragsbild: Mike auf Pexels

Mehr in:BMW

Comments are closed.