Fiat 500 Elektro Probleme und Krankheiten
E-AutoFiatKleinwagen

Fiat 500e – Typische Probleme & Krankheiten


Der Fiat 500e ist ein seit 2020 hergestellter Kleinwagen mit Elektroantrieb. Anders als der nach wie vor produzierte Fiat 500 mit konventionellem Antrieb läuft der 500e nicht in Polen, sondern in Italien vom Band. Neben dem herkömmlichen Dreitürer wird auch ein Cabriolet angeboten.

Letzte Aktualisierung am 4.10.2023 um 02:36 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Bekannte Probleme beim Fiat 500e

In den zwei Jahren, die der Fiat 500 auf dem Markt ist, konnte sich schon die eine oder andere Schwachstelle herauskristallisieren. Besonders die Software bereitete zu Beginn Ärger (Stichwort UConnect), aber auch andere Macken sind mittlerweile bekannt geworden.

Entladene Starterbatterie

Des Öfteren wurde berichtet, dass die Starterbatterie (12V) sehr schnell leer ist. Die Gründe hierfür sind vielfältig, jedoch scheint vor allem das Aufwecken des Fahrzeugs zu einer zügigen Entladung beizutragen.

Fehlerhaftes Infotainmentsystem

Das Infotainmentsystem UConnect ist schon in zahlreichen anderen Fiat-Modellen negativ aufgefallen. Im 500e reichten die Fehler von sich plötzlich umstellenden Systemsprachen (auf italienisch!), einer fehlenden Verbindung zur Smartphone-App bis hin zu Problemen mit Apple-Carplay. Abhilfe schaffen in der Regel Software-Updates, wobei jedes Update die Gefahr birgt, neue Fehler draufzuspielen.

Ladeprobleme

In einigen Fällen hat der 500e sich an der Ladesäule nicht mehr aufladen lassen, was meistens mit der Fehlermeldung “Ladesystem kontrollieren lassen” im Kombiinstrument einhergegangen ist. Ursache hierfür kann das mehrmalige Wechseln der Ladestation sein, oft ist es aber auch bloß ein nicht korrekt sitzender Stecker.

Rückrufe

Laut dem KBA mussten in Deutschland acht Exemplare der Baujahre 2020 und 2021 wegen kontaminierter Batteriezellen, die einen Fahrzeugbrand auslösen konnten, zurück in die Werkstatt. Bei sechs weiteren Fahrzeugen aus dem Baujahr 2021 führten defekte Achswellen zu Drehmomentverlust an den Rädern.

Tipp: Über die Rückrufaktionen kann man sich auch beim KBA oder ADAC im Detail informieren.

Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Langsam aber sicher füllt sich der Markt für gebrauchte 500e, wenn auch bislang fast ausschließlich mit Leasingrückläufern. Preislich geht es in den gängigen Börsen bei rund 15.000 Euro los.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!

Bestseller Nr. 1
ELMASLINE 3D Gummimatten für FIAT 500 E ab 2020 (Elektro 500e) | Fußmatten mit…
  • Individuelle Maßanfertigung für Ihr FIAT 500 ab 2020 (Elektro) – garantiert perfekte Passform der Fußmatten – Ideal als Geschenk!
Bestseller Nr. 2
ELMASLINE Gummimatten & Kofferraumwanne Set für FIAT 500 E ab 2020 (Elektro…
  • PASSGENAU: Individuelle Maßanfertigung für Ihr Auto FIAT 500 E ab 2020 (Elektro 500e) perfekte Passform der Kofferraum- und Fußmatten!

Letzte Aktualisierung am 11.09.2023 um 13:33 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“, „Leasing-Angebote“ und in der Fahrzeugabbildung hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).


Beitragsbild: Fiver, der Hellseher, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Mehr in:E-Auto

Comments are closed.