Hyundai i30 Probleme Krankheiten
HyundaiKompaktklasse

Hyundai i30 – Typische Probleme & Krankheiten (FD, GD, PD)


i30 I (FD) | 2007 – 2012

M 93, Attribution, via Wikimedia Commons

Der Hyundai i30 I (FD) ist eine zwischen 2007 und 2012 hergestelle Schräghecklimousine aus dem Segment der Kompaktklasse., die technisch eng mit dem Kia Ceed verwandt ist. Ein Facelift gab es im Juni 2010.

Wer sich einen Gebrauchtwagen anguckt, sollte auch den Fehlerspeicher auslesen. Für eine erste Diagnose reicht ein universelles OBD2-Auslesegerät, das sowohl als vollständiges Werkzeug mit integriertem Display als auch als bluetoothfähiger Adapter angeboten wird.

Veepeak OBDCheck Diagnosegerät-Adapter für iOS & Android
7.060 Bewertungen
Veepeak OBDCheck Diagnosegerät-Adapter für iOS & Android
  • DIAGNOSEMOTOR – Lesen Sie die Fehlercodes für die Motordiagnose, setzen Sie die Motorleuchte zurück und zeigen Sie die Sensorwerte in Echtzeit mit…
  • MEHR TUN – Mit umfangreichen OBD-Apps von Drittanbietern, die im App Store und bei Google Play verfügbar sind, können Sie erweiterte Funktionen wie…

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 um 08:53 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Probleme mit der Steuerkette

Für den Hyundai i30 I wurden drei Benziner angeboten, welche grundsätzlich standfest sind und bis auf den üblichen, meißt altersbedingten Verschleiß keine Probleme bereiten. Bei einigen 1.4- und 1.6-Liter-Aggregaten der Gamma-Baureihe kam es jedoch zur Längung der Steuerkette, die im Extremfall einen kapitalen Motorschaden zur Folge haben kann.

Tipp: Bei der Besichtigung ist es deshalb ratsam, auf rasselnde bzw. schlagende Geräusche beim Kaltstart des Motors und beim Lastenwechsel zu achten, die auf eine bereits gelängte Steuerkette hindeuten.

Die Common-Rail-Diesel 1.6 CRDi und 2.0 CRDi sind ebenfalls haltbar, bei hohen Laufleistungen sollte man sich allerdings auf den Austausch der Injektoren sowie des Turboladers gefasst machen. Vereinzelt kam es auch zu Zylinderkopfrissen. Eine Steuerkette sucht man im 2.0 CRDi vergeblich, da hier ein Zahnriemen zum Einsatz kommt.

Sonstige Schwachstellen und Mängel beim TÜV

Beim manuellen Schaltgetriebe neigt die Kupplung zu vorzeitigem Verschleiß; die Radlager halten nicht lange durch und müssen häufiger getauscht werden.

Anfällig sind auch die Stoßdämpfer der Hinterachse, derweil macht die Vorderachse mit einem lauten Poltern häufiger auf sich aufmerksam: In vielen Fällen sind ausgeschlagene Koppelstangen hierfür verantwortlich.

Ein Rückruf betrifft Hyundai i30 Modelle aus dem Produktionszeitraum April 2007 bis März 2008 sowie September 2010 bis Mai 2012: Hier kann sich eine Schraube an der Lenksäule lösen, wodurch das Fahrzeug im Extremfall unlenkbar werden kann. Im Rahmen der Rückrufaktion werden bei den betroffenen Fahrzeugen zwei Schrauben am Kreuzgelenk der Lenkung nochmals festgezogen.

Weitere Schwachstellen des i30 FD:

  • Laut dem TÜV werden häufiger die Leuchtmittel der Scheinwerfer moniert, selbiges gilt für die Bremsanlage.
  • Bei der Beischtigung sollte die Klimaanlage unbedingt auf Funktion überprüft werden, da diese öfter ausfällt.

Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

Die Preise für einen Hyundai i30 I fangen in den gängigen Gebrauchtwagenbörsen bei rund 2.000 Euro an. Dabei handelt es sich überwiegend um Benziner mit weit über 200.000 Kilometern auf der Uhr, teilweise guter Ausstattung (serienmäßige Klimaanlage!) und paar Monaten Rest-TÜV. Für ein jüngeres Facelift-Modell werden mindestens 7.000 Euro fällig.

Bestseller Nr. 1 BATLAM 2 Stück Nebelscheinwerfer Frontscheinwerfer 92201-2L000 92202-2L000 Für...
Bestseller Nr. 2 Mattenprofis Velours Logo Fußmatten für Hyundai i30 Typ FD Schrägheck und CW...

Letzte Aktualisierung am 22.08.2023 um 13:34 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


i30 II (GD) | 2011 – 2017

© M 93 / Wikimedia Commons

Die zweite Generation des Hyundai i30 (GD) wurde von 2011 bis 2017 hergestellt. Ein Facelift gab es im März 2015.

Letzte Aktualisierung am 4.09.2023 um 11:42 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Gute Motoren

Um die Zuverlässigkeit der Triebwerke steht es grundsätzlich gut: Die Steuerkette der Benziner wurde 2013 überarbeitet und bereitete fortan keine Probleme mehr, auch die Selbstzünder sind für keine nennenswerten Schwachstellen bekannt.

Dagegen gehört das 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe nicht zu den besten Entwicklungen aus dem Hause Hyundai. Hakelige Gangwechsel sind für dieses Getriebe nichts ungewöhnliches, vor allem beim Herunterschalten kann es zu starken Rucklern kommen.

Dazu gesellt sich eine verschleißfreudige Kupplung, die gegenüber dichtem Stadtverkehr und Anhängerbetrieb besonders empfindlich ist. Hierbei handelt es sich jedoch um eine generelle Schwachstelle des Doppelkupplungsgetriebes, welche nicht für den i30 II exklusiv ist.

Durch die Benzin-Direkteinspritzung werden die GDI-Motoren mit verkokten Einspritzdüsen und Kohleablagerungen im Ansaugtrakt zu kämpfen haben. Um die hieraus resultierenden Probleme (Leistungsverlust, höherer Verbrauch, etc.) zumindest hinauszuzögern, empfiehlt sich vorbeugend der Einsatz von reinigenden Kraftstoff-Additiven, welche in regelmäßigen Abständen beim Tanken hinzugegeben werden.

SYPRIN Original Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
653 Bewertungen
SYPRIN Original Benzin Reiniger und Additiv Bundle - Reinigung und Pflege der Injektoren sowie Ventilen - für Benzinmotoren - Motorsystemreiniger Set
  • ✅ Langlebigkeit des Motors: Bei regelmäßiger Anwendung wird eine kontinuierliche Sauberkeit der Einspritzdüsen gewährleistet und die Motorleistung über einen längeren Zeitraum aufrechterhalten.
  • ✅ Einfache Anwendung: Geben Sie beim Tanken einfach Motorsystemreiniger in Ihren Kraftstofftank. Bei regelmäßiger Anwendung werden Sie eine nachhaltige Verbesserung der Motorleistung und ein geringeres Motorgeräusch feststellen, was zu einer längeren Lebensdauer Ihres Fahrzeugs beiträgt.

Letzte Aktualisierung am 21.09.2023 um 08:52 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

Mängel beim TÜV

Die Lenkung ist erneut Gegenstand eines Rückrufs: Aufgrund eines Fehlers in der Software der Servounterstützung kann es in seltenen Ausnahmefällen zu kurzen Aussetzern kommen, das Fahrzeug soll aber jederzeit lenkbar bleiben.

Betroffen sind i30 Modelle, die von Oktober 2013 bis Juni 2014 in Tschechien vom Band liefen. Im Rahmen der Rückrufaktion bekommt das MDPS-Steuergerät (Motor Driven Power Steering) ein Software-Update.

Laut dem TÜV schneidet der i30 II insgesamt besser ab als der Vorgänger, für Probleme sorgt jedoch erneut die Bremsanlage. In der ADAC-Pannenstatistik schneiden die jüngeren Modelle deutlich besser ab als die älteren.

Weitere Schwachstellen des i30 II:

  • Das manuelle Schaltgetriebe neigt zu Ölverlust, Grund hierfür ist fast immer ein undichter Simmering.
  • Einige Besitzer berichten von Rost an der Heckklappe.
  • Die Spurstangen schlagen häufiger aus.

Situation auf dem Gebrauchtwagenmarkt

In den gängigen Gebrauchtwagenbörsen muss für die zweite Generation des Hyundai i30 mindestens 6.000 Euro hingelegt werden. Modelle nach dem Facelift und voller Hütte kosten bis zu 16.000 Euro.

Bestseller Nr. 1 Passgenaue Fußmatten gummimatten passend für: Hyundai i30 PD...
Bestseller Nr. 2 Mattenprofis Gummimatte Kofferraumwanne GKK passend für Hyundai i30 Kombi PDE...

Letzte Aktualisierung am 22.08.2023 um 13:34 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.


i30 III (PD) | seit 2017

Vauxford, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Die dritte und aktuellste Generation des Hyundai i30 (PD) wird seit 2017 hergestellt. 2021 gab es ein Facelift.

Schiebedach und RDKS sorgen für Rückrufe

Ein kleiner Rückruf (Code: 81C095) betrifft Modelle, die 2018 hergestellt worden sind: Hier kann ein defekter Elektromotor des Schiebedachs dafür sorgen, dass der Einklemmschutz nicht mehr funktioniert.

Derweil kann es bei Modellen der Baujahre 2020 und 2021 laut KBA „zu einer eingeschränkten Funktion des Reifendruckkontrollsystems kommen“ – Abhilfe schafft ein Software-Update für das iTPMS-System (Code: 11DC25). Ob das Wunschfahrzeug von den beiden Rückrufen betroffen ist, kann mithilfe der Fahrgestellnummer hier überprüft werden.

Laut dem TÜV bleibt die Bremsanlage ein klassischer Kritikpunkt, im Vergleich zu den beiden Vorgängern halten sich die Probleme aber in Grenzen. In der ADAC-Pannenstatistik landet der Koreaner im grünen Bereich. Gebraucht kostet der Hyundai i30 III mindestens 10.000 Euro.

Vergleichen Sie auf carwow.de* die besten Neuwagen-Angebote lokal und deutschlandweit um Ihr Wunschauto zum besten Preis zu finden!

Bestseller Nr. 1
AGCPdirect Gummi Matten Fußmatten Passgenau 4-teilig Set für Hyundai i30 3…
  • Gummi Matten Fußmatten Passgenau 4-teilig Set für Hyundai i30 3 2016-2021 und Kia Ceed 3 2018-2021
Bestseller Nr. 2
Gummimatten Gummi Fußmatten Satz für Hyundai i30 III (ab 2016) / Kia Ceed III…
  • Passgenau für Hyundai i30 III (ab 2016) / Kia Ceed III (ab 2018)

Letzte Aktualisierung am 22.08.2023 um 13:34 Uhr / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API / Überprüfen Sie die Kompatibilität der Teile mit Ihrem Modell und fragen Sie im Zweifel beim Hersteller direkt an / Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.

* Die in den Buttons „Neuwagen-Angebote“, „Leasing-Angebote“ und in der Fahrzeugabbildung hinterlegten Links führen zum Angebot von carwow.de, von denen wir eine Provision erhalten können (sog. „Affiliate-Links“).


Beitragsbild: Martin Katler auf Unsplash

Mehr in:Hyundai

Comments are closed.